Jetzt mal Hand aufs Herz: Wer hat gehamstert? In hessischen Supermärkten fehlt es an Nudeln, Mehl, Hefe und natürlich Klopapier! Und was machen wir jetzt damit? Die perfekten Ideen, wie Sie aus Ihren Hamsterkäufen genussvolle Gerichte zaubern können, hat hr1-Koch Ingo Bockler.
Zu viel Mehl
Download
zum Download Ingo Bockler: Weißbrot für Einsteiger
Dann ist das Einsteiger-Weißbrot genau das Richtige für Sie. Wichtig ist nur - bei 500g Mehl sollten mindestens 50 Prozent Mehl Typ 550 sein, ansonsten können alle Mehlreste verwertet werden. Für Abwechslung im Brot sorgen entweder Oliven, eingelegte, getrocknete Tomaten und auch Bärlauch kann gut in den Teig eingearbeitet werden.
Zu viele Eier?
Download
zum Download Ingol Bockler: Käsespätzle
Wer noch Mehl übrig hat, kann einfach Nudeln selbst machen. Ein Spätzleteig ist simpel in der Herstellung und mit etwas Übung am Spätzlebrett sehen sie auch toll aus. Bergkäse und Zwiebeln dazu - fertig sind die Käsespätzle.
Zu viele Dosenravioli?
Download
zum Download Ingo Bockler: Ravioli
Sehr gut! Die haben Sie am besten bis zum nächsten Katastrophen-Alarm auf, denn die können Sie besser selbst machen. Aus Mehl, Wasser, Olivenöl und Ei lässt sich ein toller Nudelteig herstellen - als Füllung können Sie eine frische Bolognese zubereiten. Alle Zutaten gibt es tatsächlich noch im Supermarkt Ihres Vertrauens.
Zu viele Hülsenfrüchte?
Download
zum Download Ingo Bockler: Hülsenfrüchte-Dip
Bohnen oder Kichererbsen aus der Dose kurz abspülen und mit wenigen Gewürzen und Mayo zu cremigen Dips oder einem Brotaufstrich vermixen.
Zu viel Dosenmais?
Download
zum Download Ingo Bockler: Maispfannkuchen
Kein Problem mit den Maispfannkuchen. Die können nach Belieben mit Tomaten, Paprika, Champignons oder Chorizo belegt werden ... und Käse geht ja auch immer.
Zu viele Zwiebeln?
Dann ganz einfach einlegen. Die eingelegten Zwiebeln schmecken super auf Burgern, Avocadostullen, Handkäs oder Frikadellen und halten sich länger in Einweckgläsern.
Um Gott und die Welt, das Leben und die Esskultur

Und außerdem sprechen wir mit der Kochbuchautorin und Theologin Susanne Breit-Kessler über ihr aktuelles Buch "Prost Mahlzeit". Wir fragen Sie, wie man sich selbst und anderen das Leben durch Essen und Trinken verschönern kann.
"Prost Mahlzeit!" sagt man oft, wenn das Leben einem wieder mal einen Streich spielt. Das Leben ist wie ein Überraschungsmenü: Man kann es sich nicht selbst zusammenstellen, der Chefkoch behält sich vor, was er seinen Gästen wohlmeinend serviert. Man ist weithin entzückt, hier und da allerdings auch mal wenig begeistert. Wie bei einem abendlichen Gespräch am Küchentisch geht es in diesem Kochbuch um Gott und die Welt, das Leben und die Kultur des Essens.
Süßes am Samstag: Möhrensaftkuchen im Glas
Download
zum Download Christian Ruzicka: Möhrensaftkuchen aus dem Glas
Karotten - auch so ein Hamstergemüse in Coronazeiten. Die halten sich zwar lang im Kühlschrank im feuchten Küchenkrepp, müssen aber dann doch irgendwann mal verarbeitet werden. Und was könnten Karotten besseres werden als ein Kuchen? hr1-Konditormeister Christian Ruzicka backt zwölf Möhrensaftkuchen gleich servierfertig im Glas. Puderzucker und Zitronensaft werden zu einem süßen Guss zusammengerührt und gleich auf die noch heißen Kuchen gestrichen. Perfekte kleine Portionen für den Ausflug auf den Balkon oder den Garten.