Sie sind klein - aber es steckt so einiges in ihnen: Microgreens. Gemüsegrün, das unmittelbar nach dem Keimen der Blätter geerntet wird. Geschmacklich gibt es sie in vielen Variationen und sie sehen auf dem Teller immer gut aus. Zudem kann man Microgreens auf der Fensterbank ganz einfach selbst züchten.
Unser hr1-Koch Ingo Bockler ist ein großer Fan der kleinen Blätter, die jedem Gericht noch mal eine eigene Komponente verleihen.
Teppichmuscheln
Download
zum Download Ingo Bockler: Teppichmuscheln mit Rouille und mariniertem Micro-Leaves-Salat
Seine Teppichmuscheln serviert er auf Kartoffelcreme mit mariniertem Mircrosalat aus Ruccolakresse, Basilikumsprossen, Minikapuzinerkresse, Minifrisee, Miniromana, Brokkolikresse und Rettichsprossen.
Tellerzwiebel mit Büffelmozzarella
Download
zum Download Ingo Bockler: Gefüllte Tellerzwiebeln mit Büffelmozzarella, Ofentomaten und Mikrokräutern
Mit dieser Microgreen-Mischung können Sie auch die gefüllten Tellerzwiebel mit Büffelmozzarella und Ofentomate ausgarnieren und genießen.
Saiblingsfilet mit Senfsaat-Sauerrahm-Soße
Download
zum Download Ingo Bockler: Auf der Haut gebratenes Saiblingsfilet auf Senfsaat-Sauerrahm und Kresse
Mit unterschiedlichen Kressesorten wird das Saiblingsfilet veredelt. hr1-Koch Ingo Bockler empfiehlt zum Fischfilet eine würzige Senfsaat-Sauerrahm-Soße und knusprig gebratene Kartoffelwürfel in frischer Kresse.
Farfalle mit Garnelen
Download
zum Download Ingo Bockler. Farfalle-Salat mit Microerbsen und Garnelen
Passend zur Grillzeit hat unser Koch mal einen ganz anderen Nudelsalat kreiert: Farfalle Salat mit Erbsen und Garnelen. Die Erbsen werden hier zur Marinade für die Nudeln. Dazu kommen Sugar Snaps, Kaiserschoten und Garnelen - ein Hingucker auf jeder Grillfeier.
Honigbrulee
Download
zum Download Ingo Bockler: Honigbrûlée mit minzmarinierten Erdbeeren, Honeycress und Anis
Microgreens passen nicht nur zu würzigen oder herzhaften Gerichten. Sie können auch süß - das beweist die Honeycress, die perfekt zur Honigbrulee mit minzmarinierten Erdbeeren passt. Wer mag, kann noch mit dem Microgreen Aniscress variieren.
Besondere Kressesorten

Die Cressbar in Eschwege hat besondere Kressesorten im Angebot: GartenCress, RadiesCress, SenfCress und RucolaCress. Die Sorten schmecken so, wie der Name es erwarten lässt. Außerdem stecken die zarten Pflänzchen voller Mineralien und Antioxidantien. Sie passen zu allen möglichen Gerichten wie Suppen, Salaten oder Dips. Ein Gericht lässt sich durch Kresse schnell aufpeppen und sieht dazu noch hübscher aus.
Süßes am Samstag: Mango-Passionsfrucht-Torte
Download
zum Download Catherine Jamin: Mango-Passionsmoussetorte
Zarter Biskuit, fruchtige Creme und süßer Gelee - das sind die Zutaten für die Mango-Passionsfrucht-Torte von hr1-Konditormeisterin Catherine Jamin. Nach dem Backen und bestreichen des Bodens muss die Torte nur noch kalt gestellt werden und eignet sich dann als Dessert für einen warmen Sommertag.
Kochbuch des Monats: "Essen für die Zukunft"
Download
zum Download Tom Hunt: Steckrübe aus dem Ofen & Dicke-Bohnen-Guacamole mit Koriander und Chili
From-Root-To-Fruit - das ist das Motto von Tom Hunt. die Rezepte in seinem Buch "Essen für die Zukunft" sind nachhaltig, klimaschonend und abfallfrei. Was gern mal im Kompost landet - Blattgrün, Stengel oder auch Kaffeesatz - das verwandelt Tom Hunt in spannende Gerichte: So geht zum Beispiel Guacamole auch ohne Avocado und Steckrüben können sich als Schinken verkleiden. "Essen für die Zukunft" ist eines der leidenschaftlichsten und kreativsten Kochbücher seit langem - und deshalb unser hr1-Kochbuch des Monats.
