Am 31. Oktober ist Halloween - die Nacht des Grusels und des Schreckens. Ein eigentlich irischer Brauch, der von irischen Einwanderern in die USA gebracht und von dort aus seit einigen Jahren auch in Deutschland gefeiert wird. Alle Gespenster, Hexen, Vampire, Zombies und gruseliges Zeug sind aufgerufen, durch das Dunkle der Nacht zu geistern.
"Süßes oder Saures" heißt es dann - allerdings wohl leider nicht in diesem Jahr, denn coronabedingt wird vom Sammeln der Süßigkeiten abgeraten. Aber Rezepte sammeln - das geht.
Deftiger Sauerbraten
Download
zum Download André Großfeld: Sauerbraten
hr1-Sternekoch André Großfeld kredenzt ganz bodenständig einen deftigen Sauerbraten, der mit den richtigen Zutaten vereint ganz wie von Zauberhand in nur 1,5 Stunden bei 160 Grad im Ofen gart. Knödel und Rotkraut passen perfekt dazu.
Süßkartoffelsuppe mit Chili
Download
zum Download André Großfeld: Süßkartoffelsuppe
"Süßes oder Saures" lebt vom Kontrast, genauso wie die Süßkartoffelsuppe mit Chili. Die Süßkartoffeln nicht kochen, sondern im Ofen garen, dann kann sich ihr Aroma besser entfalten. Mit Zwiebeln, Brühe, Kokosmilch und Gewürzen zu einer Suppe pürieren.
Blutwurstknödel mit Schmandkraut
Download
zum Download André Großfeld: Gebackener Blutwurstknödel
Das Lieblingsgericht echter Vampire sind die Blutwurstknödel mit Schmandkraut. In sämigem Kartoffelteig wird die würzige Blutwurst eingehüllt und die Knödel dann frittiert. Serviert werden die Knödel auf Spitzkohl - Meerrettich bringt noch etwas Schärfe.
"Falscher Strammer Max"
Download
zum Download André Großfeld: Falscher Strammer Max
Der Wolf im Schafspelz versteckt sich im falschen "Strammen Max". Auf goldbraun gebratener Pastinake liegt Hähnchenbrust im Wirsingmantel, dekoriert mit einem Wachtelspiegelei und köstlicher Senf-Feuerbohnen-Soße. Da kann keiner widerstehen.
Kürbis-Bowle
Download
zum Download André Großfeld: Kürbisbowle
Geister, Zombies und sonstiges Getier muss auch trinken. Am liebsten natürlich Kürbis-Bowle - denn Fruchtfleisch haben wir vom Aushöhlen der selbigen noch genug. Kurz das Fruchtfleisch karamellisieren und mit Orangen, Gewürzen, Weißwein, Sekt und Wasser verrühren. Nach rund zwei Stunden ist die Bowle trinkfertig.
"Süßes oder Saures!" Sie haben die Wahl mit Sternekoch André Großfeld und Daniella Baumeister.
Süßes am Samstag: Falscher Kürbiskuchen
Download
zum Download Julia Naumann: Falscher Kürbiskuchen
Dieser falsche Kürbiskuchen von hr1-Konditormeisterin Julia Naumann hat es in sich - denn hier steckt was ganz anderes drin, als man vermutet: Ein saftig, süßer Gugelhupf mit Himbeermarmeladen-Füllung. Zwei geschickte Handgriffe und der Gugelhupf bekommt die Kürbisform. Die Glasur wird orange eingefärbt, Strunk und Blatt werden aus grünem Fondant geformt. Täuschend lecker!