Seit einer Weile eröffnen zahlreiche Läden mit dem Konzept des plastikfreien Verkaufs. Wir haben eine Auswahl hessischer Händler von Kassel bis Darmstadt für Sie zusammengestellt - und suchen Ihren persönlichen Tipp.
Nüsse, Nudeln, Reis und vieles mehr: Aus großen durchsichtigen Spendern kann man sich die Ware in einem Unverpackt-Laden selbst abfüllen. Dadurch ist der Laden auch ganz ohne Plastikverpackungen oft schön bunt und die Atmosphäre eine ganz andere, als im Supermarkt.
Käufer bringen eigene Behältnisse mit
Auch Öle, Seifen, Obst, Marmelade oder Süßigkeiten reihen sich hier an die Trockenware. Manches gibt es in Gläsern oder Stoffbeuteln, der Großteil ist aber natürlich unverpackt. Um die lose Ware einzukaufen, bringen Käufer entweder eigene Behältnisse mit, oder können vor Ort direkt Einmachgläser zum Abfüllen erwerben.
Plastikfreie Lebensmittel gibt's direkt um die Ecke
Plastik- oder verpackungsfreie Lebensmittelläden gibt es auf der ganzen Welt. Besonders populär sind sie aber in Westeuropa - und natürlich auch in Ihrer Nachbarschaft in Hessen. Welche Unverpackt-Geschäfte es in Ihrer Nähe gibt, sehen Sie hier:
Rhein-Main-Gebiet:
- Ulf Unverpackt-Läden Frankfurt:
- Ulf am Dom, Saalgasse 1, 60311 Frankfurt-Innenstadt
- Ulf am Lokalbahnhof, Darmstädter Landstraße 44, 60594 Frankfurt-Sachsenhausen
- gramm.genau, Adalbertstraße 11, 60486 Frankfurt-Bockenheim
- Die Auffüllerei, Höhenstraße 40, 60385 Frankfurt
- Unverpackt & Bienenfleißig, Bahnstraße 18a, Kelkheim
- BIO-unverpackt Meudt, Dotzheimer Straße 19, 65185 Wiesbaden
- Unverpackt Wiesbaden, Albrechtstraße 31, 65185 Wiesbaden
- Natürlichfrei, Bahnhofstr. 35, Mühlheim am Main
- Unverpackt Hanau, Römerstraße 1, 63450 Hanau
- Natürlichfrei (Filiale Rodgau), Puiseauxplatz 2C63110 Rodgau Nieder-Roden
Südhessen:
- Tante Erna unverpackt, Schulgasse 3, 64546 Mörfelden-Walldorf
- Unverpackt Darmstadt, Gutenbergstraße 5b, 64289 Darmstadt
- Chez Martine Unverpackt, Hauptstraße 87, 69488 Birkenau
- Unverpackt Lorsch, Bahnhofstraße 14, 64653 Lorsch
- Unverpackt Bergstraße, Darmstädter Straße 190, 64625 Bensheim-Auerbach
Mittelhessen:
- Schiessers Honighalle, Köpperner Str. 84, 61381 Friedrichsdorf
- Nix-Drum-Rum, Marktplatz 9, 61231 Bad Nauheim
- Unverpacktes Gießen, Johannette-Lein-Gasse 24, 35390 Gießen
- Dein Bioladen, Johann-Sebastian-Bach-Str. 1, 35578 Wetzlar
Osthessen:
- Emmas Unverpackt Laden, Luckenberg 1, 36037 Fulda
- kauf's lose, Biegenstraße 17, 35037 Marburg
Nordhessen:
- Nachfüllbar - Unverpacktladen Kassel, Wilhelmshöher Allee 178, 34119 Kassel
- Partout Bio, Kirchweg 50, 34119 Kassel
Der erste "Fairkaufswagen" rollt bald durch Hessen
Verpackungsmüll, lange Transportwege, schlechte Produktionsbedingungen - alles Themen, mit denen sich eine Gruppe des "Klimafaiereins Oberhessen" beschäftigt hat und nun Taten folgen lässt. "Wir wollen mit einem mobilen Unverpacktladen auf den Märkten in der Region präsent sein, natürlich mit Produkten, die hier bei uns produziert werden", so der Plan von Jannik Reichel und seinen vier Mitstreitern, allesamt Mitglieder im "klimafairein Oberhessen e.V.".
Um ihre Idee zu finanzieren, haben die Klimaschützer auf der Crowdfunding-Plattform "Startnext" einen Spendenaufruf für den Fairkaufsladen gestartet, den Zuschlag aus einem Fördertopf versprochen bekommen und hoffen nun auf noch mehr Geldgeber und Spenden, damit der "Fairkaufswagen" bald durch ganz Hessen rollen kann. Übrigens: Wer spendet, bekommt einen Einkaufsgutschein über die jeweilige Spendensumme. Die Aktion läuft noch bis 9. November, das Funding-Ziel von 20.000 Euro ist fast erreicht.
Wir zählen auf Sie!
Sie kennen noch einen weiteren Laden, in dem man plastik- und verpackungsfrei einkaufen kann? Dann schicken Sie uns doch den Namen und den Standort des Geschäfts und wir ergänzen unsere Liste.
Hier kann man in Hessen unverpackt einkaufen.
Unnötige Plastikverpackungen per App melden
Dazu passend hat der Verein "Küste gegen Plastik" eine App entwickelt, über die man Produkte mit überflüssiger Plastikverpackung melden kann. Lesen Sie hier mehr:
Sendung: hr1, hr1 am Vormittag, 3.11.2020, 9-12 Uhr