Boris Becker, Deutschlands Tennis-Legende, schrieb Ende der 80er Jahre gemeinsam mit Steffi Graf in Wimbledon Sportgeschichte – wir erinnern uns an große und lustige Momente aus seiner Karriere. Hier gibt's die passenden Videos dazu.
Im Juli 1989 hievten Steffi Graf und Boris Becker das deutsche Tennis in schwindelerregende Höhen. Beide gewannen innerhalb weniger Stunden die Titel in Wimbledon - ein Erfolg, den es so wohl nie wieder geben wird.
1/8Am 17. Dezember 1993 machte Boris Becker sein privates Glück erstmals öffentlich: An diesem Tag heiratete er die Schauspielerin Barbara Feltus. Sieben Jahre später wurde die Ehe geschieden.
Der strahlende Held, die Hoffnung der Nation, aber auch die große Lachnummer – Boris Becker hat in seiner Tennis-Karriere und auch in seinem Privatleben viele Rollen ausgefüllt. Wir erinnern uns an fünf schöne und lustige Momente.
Der jüngste Wimbledon-Sieger
Am 7. Juli 1985 gewann Boris Becker mit 17 Jahren das wohl wichtigste Tennis-Turnier der Welt in Wimbledon. Er war der erste ungesetzte Spieler, der erste Deutsche und bis heute der jüngste Spieler überhaupt, der den prestigeträchtigen Pokal erobern konnte. Er gewann das Finale der Wimbledon Championships mit 3:1 Sätzen gegen den Südafrikaner Kevin Curren.
Externer Inhalt
Externen Inhalt von YouTube (Video) anzeigen?
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von YouTube (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ende des externen Inhalts
Der junge Boris
Ein Jahr vor dem Sieg, der ihn weltweit ins Rampenlicht katapultierte, zeigte diese Reportage das Riesentalent Becker.
Externer Inhalt
Externen Inhalt von YouTube (Video) anzeigen?
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von YouTube (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ende des externen Inhalts
Der Held der Nation
Zwei deutsche Ikonen im Gespräch: Kurz nach dem Sieg in Wimbledon war Boris Becker in Thomas Gottschalks ZDF-Sendung "Na sowas!" zugeschaltet.
Externer Inhalt
Externen Inhalt von YouTube (Video) anzeigen?
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von YouTube (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ende des externen Inhalts
Der Becker-Hecht
Becker wurde wegen seiner schnellen und kraftvollen Spielweise bald "Bumm-Bumm-Becker" genannt, legendär waren seine "Becker-Faust", mit der er Siege bejubelte und vor allem der "Becker-Hecht": Mit einem waghalsigen Hechtsprung holte er so die Bälle, für die er – wie er später selbst zugab – sonst einfach zu langsam gewesen wäre.
Externer Inhalt
Externen Inhalt von YouTube (Video) anzeigen?
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von YouTube (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ende des externen Inhalts
Der Werbeträger
Auch jüngeren Menschen ist Boris Becker ein Begriff. Das liegt nicht nur an vielen Skandalberichten rund um sein Privatleben, sondern auch an seinen Werbe-Tätigkeiten. Besonders bekannt ist die Kampagne für den Internetanbieter AOL rund um die Jahrtausendwende.
Externer Inhalt
Externen Inhalt von YouTube (Video) anzeigen?
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von YouTube (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ende des externen Inhalts
Sendung: hr1, hr1-Koschwitz am Morgen, 7.7.2020, 5-9 Uhr