Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja, man kann! Und was macht man dann damit? Natürlich Kabarett und Comedy. Dr. Pop macht den Donnerstag und mal den Montag bei hr1 musikalisch unsicher. Dabei seziert er aktuelle Songs genauso wie die musikalischen 70er und 80er Dauerbrenner. Musikalisch-witzige zwei Minuten.
Der Arzt fürs Musikalische therapiert mit Musiksamples und faszinierenden Musikfakten. Studiert hat Dr. Pop in den vier großen Popmusikmetropolen dieser Welt: In Manchester, Liverpool, Paderborn und Detmold.
Alle Folgen von Dr. Pop zum Nachhören
Anschließend promovierte er zum Song "Beautiful Liar" von Beyoncé und Shakira an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er stand dabei sechs Jahre unter Polizeischutz. Er dachte zunächst wegen der Sprengkraft seiner Thesen, aber es lag daran, dass die Privatwohnung von Angela Merkel Tür an der Tür zu seinem Musikinstitut war.
Dr. Pop steht auf der Bühne, produziert Videos und Radiocomedys. Seine Rubrik "Dr. Pops Tonstudio" wurde von der Jury des Grimme-Instituts für den deutschen Radiopreis in der Kategorie "Beste Comedy" nominiert.
In hr1 präsentiert er jede Woche jeweils Montags und Donnerstags eine neue Folge, die Sie hier zum Nachhören finden:
Audio
Loca-tag 'teaser_more_audio_sr' not found Dr. Pop - Folge 1: "Nicole beim ESC 2021"

Audio
Loca-tag 'teaser_more_audio_sr' not found Dr. Pop - Folge 2: "Bob Dylan im Songwriting-Camp"

Audio
Loca-tag 'teaser_more_audio_sr' not found Dr. Pop - Folge 3: "Capital Butzemann"

Audio
Loca-tag 'teaser_more_audio_sr' not found Dr. Pop - Folge 4: "Queen ohne Publikum"

Audio
Loca-tag 'teaser_more_audio_sr' not found Dr. Pop - Folge 5: "Felicita"

Audio
Loca-tag 'teaser_more_audio_sr' not found Dr. Pop - Folge 6: "Pietro Lombardi"

Audio
Loca-tag 'teaser_more_audio_sr' not found Dr. Pop - Folge 7: "Singende Polizei"

Audio
Loca-tag 'teaser_more_audio_sr' not found Dr. Pop - Folge 8: "Darum werden Popsongs immer kürzer"

Sendung: hr1, hr1 am Vormittag, 15.5.20, 9-12 Uhr