Eigentlich sollte es ein Scherz sein: Ein Konditormeister aus Dortmund wollte in der Corona-Krise mit seiner Kreation eines Klopapier-Kuchens nur seine Kunden aufheitern. Doch das ungewöhnliche Backwerk fand sofort reißenden Absatz. Inzwischen haben auch andere Konditoreien den Klopapier-Kuchen im Angebot.
Konditormeister Tim Kortüm hat einen Nerv getroffen - und zwar den seiner Kunden. Sein Klopapier-Kuchen sollte eigentlich nur ein Scherz sein und wurde aus der Not heraus geboren: "Uns ist viel weggebrochen, keine Hochzeitstorten mehr, keine belegten Brötchen für Veranstaltungen", erzählt der Konditor in Zeiten der Corona-Krise. Da sei ihm spontan die Idee mit dem Klopapier-Kuchen gekommen, so der Inhaber einer Bäckerei und Konditorei in Dortmund.
Audio
Loca-tag 'teaser_more_audio_sr' not found Tim Kortüm: "Wir sind von der Resonanz total überwältigt"

Inzwischen produziere er 200 Rollen am Tag. Die preist der Konditormeister auch in den sozialen Netzwerken an - und hatte anfangs ein wenig Sorge vor einem Shitstorm, als er seine ungewöhnliche Kreation im Internet vorstellte. Die Sorge war unbegründet: "Die Leute finden es einfach cool und freuen sich über unsere Idee."
Verkostung im hr1-Studio
Mittlerweile machen auch andere Konditoren mit und bieten in ihren Läden den begehrten Klopapier-Kuchen an. So auch die Confiserie Graff in Frankfurt, die uns gleich mal ein paar ihrer außergewöhnlichen Backwerke zur Verkostung ins hr1-Studio geschickt hat.
Und dann durfte natürlich auch probiert werden: In der Sendung hr1-Koschwitz am Morgen machten sich Thomas Koschwitz, Simone Reuthal und Bastian Korff über den Kuchen aus Fondant, Biskuitboden, Buttercreme und Kirschen her. Ihr einheitliches Urteil: "Sehr lecker!"

Sendung: hr1, hr1-Koschwitz am Morgen, 26. und 27.3.2020, 8 Uhr