Dinner for One

"The same procedure as last year, Miss Sophie?" - selbstverständlich! Dieser kultige TV-Sketch gehört zum Jahreswechsel wie Orakel-Brauchtum, Sekt und (Tisch)feuerwerk. Längst gibt es auch Fassungen auf Hessisch, up Platt und in anderen Dialekten.

Für dieses Erfolgsrezept braucht man nur vier Zutaten: Eine betagte Adelsdame, einen treuen und etwas troddeligen Butler, Alkohol im Überfluss und ein altes Tigerfell. Fertig ist "Dinner for One". Dazu gehören noch die längst verstorbenen Freunde von Miss Sophie: Mr. Winterbottom, Mr. Pommeroy, Admiral von Schneider und Sir Toby.

Echte Herzogin als Vorbild für Miss Sophie

Das literarische Erfolgsrezept entstand bereits 1920 und wurde von dem britischen Revue- und Operettenautor Lauri Wylie verfasst. Als Vorlage für die kultigen Sketche dienten ihm die Memoiren des Privatsekretärs von Prinz Albert. Darin fand Wylie die von Albert gern im Freundeskreis erzählte Anekdote vom seltsamen Geburtstagsritual seiner Großmutter, der Herzogin Sophie Karoline Amalie von Sachsen-Gotha-Altenburg.

Nach einigen Quellen führte Freddie Frinton "Dinner for One" ab 1945 im englischen Varieté-Theater "Winter Gardens" auf und zahlte entsprechende Gebühren an Wylie. 1950/1951 habe er dann Wylie alle Rechte abgekauft. Offiziell wurde das Stück 1948 im Londoner Theater "Duke of Yorks" uraufgeführt.

Vom Varieté-Theater ins TV-Studio

1962 wurde "Dinner for One" von Peter Frankenfeld und dem Regisseur Heinz Dunkhase im englischen Blackpool, seinerzeit eine Hochburg des Varieté-Theaters, fürs Deutsche Fernsehen entdeckt. Im März 1963 wurde der Sketch in der von Frankenfeld moderierten Livesendung "Guten Abend, Peter Frankenfeld" gezeigt. Der Sketch kam beim Fernsehpublikum so gut an, dass der NDR Frinton und Warden schon wenige Tage später für eine Aufzeichnung des Sketches ins legendäre Studio B des NDR in Hamburg-Lokstedt erneut einlud.

1972 wurde der Sketch erstmals zu Silvester gesendet. Seitdem gehört der Sketch um Butler James (Freddie Frinton) und Miss Sophie (May Warden) zum Pflichtprogramm. Immerhin ist diese Sendung die am häufigsten wiederholte des deutschen Fernsehens und wurde 1988 im Guinness-Buch der Rekorde als "weltweit am häufigsten wiederholte Fernsehproduktion" gelistet. Selbst in Ländern wie Finnland, Schweden, den Färöern, Südafrika, Grönland, Estland, Australien und Luxemburg ist "Dinner for One"ein alljährliches Kult-Ereignis.

Kulinarischer Aspekt

Butler James serviert Miss Sophie und ihren vier imaginären Gästen ein Vier-Gänge-Menü, bestehend aus Mulligatawny-Suppe, Schellfisch aus der Nordsee (north sea haddock), Hühnchen und Obst sowie ausgewählte Getränke: (Sherry, Weißwein, Champagner und Portwein).

Alle Sendetermine

Es gibt auch zwei Fassungen in hessischer Mundart. Diese sendet der Hessische Rundfunk am 31. Dezember um 16:50 Uhr (auf Hessisch) und um 18:45 Uhr (auf Nordhessisch).

Die weiteren Sendetermin an Silvester:

  • 15.30 Uhr, NDR
  • 17.35 Uhr, NDR
  • 17.35 Uhr, WDR
  • 18.40 Uhr, Das Erste
  • 19.00 Uhr, MDR
  • 19.00 Uhr, RBB
  • 19.10 Uhr, HR
  • 19.25 Uhr, SWR
  • 19.25 Uhr, SR
  • 19.40 Uhr, BR
  • 19.40 Uhr, NDR
  • 23.35 Uhr, NDR

Sendetermin an Neujahr

  • 05.10 Uhr, Das Erste
  • 05.30 Uhr, RBB
Weitere Informationen Ende der weiteren Informationen