Vorlesetag 2020 Das sind die Lieblings-Kinderbücher unserer Moderatoren

Seit 2004 will der bundesweite Vorlesetag ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens setzen sowie Kinder und Erwachsene dafür begeistern. Wir haben unsere hr1-Moderatoren gefragt, aus welchen Bücher sie ihren Kindern vorgelesen haben.
Susanne Schwarzenberger liebt: "Konrad - oder Das Kind aus der Konservenbüchse"
Buch-Info
"Konrad - oder Das Kind aus der Konservenbüchse", von Christine Nöstlinger
Taschenbuch, 160 Seiten
Verlag: Oetinger
ISBN: 978-3841503879
Preis: 9 Euro

Unsere hr1-Moderatorin Susanne Schwarzenberger liebt dieses Buch über alles: "Das ist mein absolutes Lieblingskinderbuch: Ich hab es immer wieder gelesen und auch meinen Kindern vorgelesen", sagt sie. "Einfach köstlich, wie der superbrave Junge Konrad von seiner Freundin Kitti zu einem echten Rotzbengel umerzogen wird. Subversiv, frech, witzig und direkt - ein Buch zum Lachen und Mitfiebern, denn bis zum Schluss bleibt es spannend, ob die Männer aus der Konservenbüchsenfabrik Konrad doch noch erwischen."
Klaus Reichert mag besonders: "Das kleine Gespenst"
Buch-Info
"Das kleine Gespenst", von Otfried Preußler
Gebunden, 135 Seiten
Verlag: Thienemann
ISBN: 978-3522110808
Preis: 12 Euro

"Das kleine Gespenst sah aus wie mein Kopfkissen...", verrät uns unser hr1-Moderator Klaus Reichert. Um was geht´s inhaltlich in dem Buch? Auf Burg Eulenstein haust seit uralten Zeiten ein kleines, friedliches Gespenst. Einmal die Welt bei Tageslicht zu sehen, ist sein größter Wunsch. Als durch einen Fehler die Turmuhr mittags Mitternacht schlägt, wird aus dem weißen Nachtgespenst ein schwarzes Taggespenst. Nicht nur für die Bewohner in Eulenstein bricht eine abenteuerliche Zeit an.
Martina Regel war verrückt nach: "Pippi Langstrumpf"
Buch-Info
"Pippi Langstrumpf", von Astrid Lindgren
Gebunden, 208 Seiten
Verlag: Oetinger
ISBN: 978-3789118517
Preis: 12 Euro

"Ich war verrückt nach Pippi! Pippilotta Viktualia Rollgardina Schokominza Efraimstochter Langstrumpf. Dummerweise war ich genauso rotzfrech und respektlos. Meine Lehrer fanden das gar nicht lustig", so unsere hr1-Moderatorin Martina Regel. Worum geht´s in dem Buch? Pippi wohnt mit ihrem Pferd und dem kleinen Affen Herrn Nilsson in der Villa Kunterbunt und macht, was sie will. Sie ist das stärkste Mädchen der Welt und hat vor nichts und niemandem Angst. Für ihre Freunde Thomas und Annika steckt jeder Tag mit Pippi voller Abenteuer und aufregender Erlebnisse.
Tim Frühling favorisiert "Die unendliche Geschichte"
Buch-Info
"Die unendliche Geschichte", von Michael Ende
Gebunden, 480 Seiten
Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
ISBN: 978-3522202602
Preis: 20 Euro

"Mein Lieblingsbuch als Kind war die unendliche Geschichte. Das fand ich fantastisch, spannend und verwirrend zugleich", sagt hr1-Moderator Tim Frühling. Er durfte als Kind bei einem Besuch in den Bavaria-Studios sogar mal auf dem Drachen Fuchur reiten. Um was geht´s? Bastian Balthasar Bux entdeckt in einer Buchhandlung ein geheimnisvolles Buch, "Die unendliche Geschichte". Begeistert liest er von den Abenteuern des Helden Atréju und seinem gefährlichen Auftrag: Phantásien und seine Herrscherin, die Kindliche Kaiserin, zu retten.
Marion Kuchenny war besonders berührt von "Kulla-Gulla"
"Kulla-Gulla", von Martha Sandwall-Bergström
Gebunden, 122 Seiten
Verlag: Bonnier Carlsen
ISBN: 978-9163839092
Preis: 22 Euro

"Die sechsbändige Ausgabe der Geschichte des schwedischen Waisenmädchens 'Gulla' hat mich ganz besonders berührt", teilt uns hr1-Moderatorin Marion Kuchenny mit. "Bereits vom ersten Buch 'Kulla-Gulla' war ich absolut fasziniert, weil es das Schweden der Jahrhundertwende (um 1900) beschreibt. Für mich ein Eintauchen in eine vollkommen andere Welt", so Marion weiter. Inhaltlich geht es um die Geschichte des Waisenkinds Gulla, das mit zwölf Jahren als Magd zur Häuslerfamilie Karlberg kommt und dort einen harten Alltag erlebt.
Kai Völker ist Fan der "kleinen Raupe Nimmersatt"
Buch-Info
"Die kleine Raupe Nimmersatt", von Eric Carle
Gebunden, 32 Seiten (Querformat)
Verlag: Gerstenberg
ISBN: 978-3836940344
Preis: 4,95 Euro

"Der 'Lochfrass' der kleinen Raupe ist für mich eine der schönsten Kindheitserinnerungen. Dieses grüne, immer dicker werdende Würmchen ist mir quasi in Fleisch und Blut übergegangen. Montag Äpfel, Dienstag Birnen, Mittwoch Pflaumen, Donnerstag Erdbeeren und Freitag Apfelsinen - bis dahin fand ich das Buch eher 'unlecker'. Doch dann kamen die kleinen Sonntags-Sünden: Kuchen, Eis, Lollis, Früchtebrot, Törtchen", sagt Kai. Der zweite Teil des Buchs habe großen Einfluss auf seine Ernährungsgewohnheiten gehabt: "Ich warte immer noch auf den Moment, dass mir aus zu viel Süßigkeiten ein Sixpack wächst - oder ich zu einem bunten Schmetterling werde."
Thomas Koschwitz schwört auf "Mein Urgroßvater und ich"
"Mein Urgroßvater und ich", von James Krüss
Gebunden, 272 Seiten
Verlag: Oetinger
ISBN: 978-3789140433
Preis: 12 Euro

In dem Buch erzählt der Autor die Geschichte seines Urgroßvaters, der ein weiser Hummerfischer war. Aufs Meer fährt er aber schon lange nicht mehr hinaus, sein Boot ist längst an Land gezogen. Stattdessen drechselt er nun Drehkreisel und Gedichte für Kinder. Mit seinem Urenkel, Boy genannt, erzählt und reimt er sieben Tage lang Geschichten und Verse. Dabei lernt Boy eine Menge über die Menschen und ihre Sprache.
Simone Reuthals Lieblingskinderbuch ist "Madita"
"Madita", von Astrid Lindgren
Gebunden, 168 Seiten
Verlag: Oetinger
ISBN: 978-3789141058
Preis: 12 Euro

Inhaltlich geht es um die spannenden Abenteuer des kleinen Mädchens Madita, die eigentlich Margareta heißt. Nur wenn sie etwas angestellt hat, wird sie Margareta genannt. Und sie wird ziemlich oft so genannt, denn auf Birkenlund kann man jeden Tag neue tolle Dinge erleben und dabei eine ganze Menge anstellen...
Markus Schmitz baut auf "Bauer Schlauer fährt zur Stadt"
"Bauer Schlauer fährt zur Stadt", von James Krüss
Gebunden, 32 Seiten
Verlag: Boje
ISBN: 978-3414108500
Preis: 14 Euro

Unser hr1-Moderator liest seinen eigenen Kindern auch heute noch aus dem Buch vor. Worum geht´s? Bei Sonnenschein und ohnen Sorge beginnt die Fahrt von Bauer Schlauer zum Gemüsemarkt. Doch sie erweist sich als ein so waghalsiges Unternehmen, dass er seinen ganzen Witz aufbieten muß, um mit seinem grauohrigen Gehilfen spät am Abend leidlich unversehrt das heimische Dach wiederzuerreichen.
Sendung: hr1, hr1-Koschwitz am Morgen, 20.11.2020, 5-9 Uhr