hr1-Dolce Vita: Der Osterhase kommt!
Sendetermine

hr1-Sternekoch André Großfeld serviert Ihnen ein Ostermenü mit frischen Kräutern. Ein Magier verrät die besten Verstecke fürs Osternest und für größere Überraschungen. Eine Nagerexpertin erklärt, was Hasen und Kaninchen zum Wohlfühlen brauchen. Wir basteln Last-Minute-Osterkörbchen und haben Ausflugstipps für die Feiertage: vom Eiersuchen für Eintracht-Fans bis zur Osterwanderung auf dem Vulkan.
Das hr1-Ostermenü von André Großfeld:
Erbsensuppe mit Räucherlachs
Download
André Großfeld: Erbsensuppe mit Räucherlachs
Mit frischen Kräutern und vielen Vitaminen starten wir in die Osterfeiertage. Diesmal mit hr1-Spitzenkoch André Großfeld. Unser Ostermenü beginnt mit einem aufgeschäumten Brunnenkressesüppchen mit Gemüseeinlage. Vegetarier am Tisch können sich mehr als nur einen Vorspeisenteller nehmen.
In Senf pochiertes Kalbsfilet mit Morcheln und Erbsen
Download
André Großfeld: in Senf pochiertes Kalbsfilet mit Morcheln und Erbsen
Kommen wir nun zu unserem Hauptgang für die Osterfeiertage – sieht man mal von Karfreitag ab: In Senf pochiertes Kalbsfilet mit Morcheln und Erbsen. Wer wissen möchte, wie man nicht ein Ei, sondern ein Kalbsfilet pochiert, erfährt das Küchengeheimnis live von André Großfeld in der Sendung am Samstag.
Eis von der Grünen Soße mit weißem Schokoladenmousse
Download
André Großfeld: Eis von der Grünen Soße mit weißem Schokoladenmousse
Grün-herb trifft auf weiß-süß: Der perfekte Abschluss unseres besonderen Ostermenüs: Eis von der Grünen Soße mit weißem Schokoladenmousse. Damit überrascht man auch anspruchsvolle Gäste und setzt Standards in Sachen Eis. Bei der Zubereitung ist eine Eismaschine hilfreich. Wer keine hat, sollte die Eismasse in einen Alubehälter füllen, diesen ins Kühlfach stellen und die Masse regelmäßig alle 30 Minuten durchrühren, damit sich keine Eiskristalle bilden.
Süßes am Samstag von Julia Naumann: süße Ostereier
Download
Julia Naumann: süße Ostereier
Einfach und köstlich, das Süße am Samstag von hr1-Konditormeisterin Julia Naumann. Dieser fluffige Hefeteig mit Quark ist schnell gemacht und das Ergebnis ziert jede Osterfesttafel. Wer seinen Lieben ein essbares Osterkörbchen schenken möchte, wird mit dem Süßen am Samstag viel Lob ernten.
Ausflugstipps: Vom Osterbrunnen-Radeln bis zum Eiersuchen im Zauberberg
Wer in den Osterferien und an den Feiertagen etwas Ungewöhnliches unternehmen will, sollte jetzt die Lauscher aufstellen. hr1-Redakteurin Susanne Reininger hat besondere Ausflugsziele für Sie und Ihre Lieben aufgespürt:
Osterbrunnen-Radtour
Zu Ostern schmausen und in Form bleiben: Kein Problem mit dem ADFC Hessen. Der Fahrradclub lädt am kommenden Samstag zu seiner traditionellen “Osterbrunnen-Tour” ein, um den am schönsten geschmückten Osterbrunnen zu küren.
Auf einer gemütlichen Radtour durch Herborn werden die geschmückten Osterbrunnen begutachtet und fotografiert. Start ist der geschmückte Osterbrunnen am Marktplatz in Herborn. Wer unterwegs noch zur Tour "zusteigen" möchte, kann jeweils am "Osterbrunnen" in seinem Ortsteil warten und mitradeln. Mehr Infos gibt es unter www.adfc-hessen.de.
Eiersuche im Büchertempel
Wer rastet, der rostet. Das gilt auch bei der Ostereier-Suche. Wer seine Spürnase trainieren will, kann sich kommenden Montag ins "Eiersuch-Übungscamp" in die Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek (HLSB) Fulda begeben. Da sind nämlich eine Menge Eier im Erdgeschoss und im ersten Stock versteckt. Die können große und kleine Jäger an der Servicetheke gegen einen Preis eintauschen. Mitmachen kann jeder, der einen gültigen Bibliotheksausweis besitzt. Mehr Infos gibt es unter www.fulda.de.
Oster- und Ferienprogramm im Freilichtmuseum Hessenpark
In der ersten Osterferienwoche gibt es im Hessenpark bei Neu-Anspach im Taunus ein kunterbuntes Programm mit vielen Vorführungen und Mitmachaktionen für große und kleine Besucher. Dabei dreht sich alles um Osterhase, Ei und Schmückerei: Deko selbst herstellen, Ostereier filzen oder Töpfern oder praktische Tragehilfen für die Eiersuche basteln, Osterkörbchen flechten oder Ostertaschen bedrucken. Der Eintritt für Erwachsene kostet 9 Euro, für Kinder 1 Euro und für Familien 18 Eurch. Mehr Infos gibt es unter www.hessenpark.de.
Ostereier-Rally für kleine Eintracht-Fans
Der Osterhase plant für seine diesjährige Route auch den Deutsche Bank Park mit ein. Am Ostersonntag zwischen 14 und 16 Uhr können Kinder bei einer sportlichen Ostereiersuche mitmachen: Auf dem Stadiongelände sind viele bunte Ostereier versteckt und warten darauf, gefunden zu werden.
Die gesammelten Ostereier können im Anschluss gegen Gewinne, zum Beispiel Tickets für das Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim, Fan-Artikel von Eintracht Frankfurt oder Oster-Schokoladen im Eintracht-Trikot eingetauscht werden. Mehr Infos gibt es unter www.deutschebankpark.de.
Ostereiersuchen auf der Krukenburg
Am Ostersonntag hat der Osterhase in der Zeit von 14 bis 16 Uhr eine Überraschung für kleine Burgbesucher und ihre Familie in Bad Karshafen: Auf dem Gelände der Krukenburg, im mittelalterlichen Ambiente, geht es auf Ostereiersuche. Mehr Infos gibt es unter www.bad-karlshafen-tourismus.de.
Osterwanderung auf dem Vulkan
Die klassische Ostereiersuche mal anders: Bei einer gemeinsamen Wanderung auf der Geotour "Stock und Stein" durch das Naturschutzgebiet Amöneburg finden kleine und große Wanderer mit etwas Glück bunte, feste oder flüssige Osterüberraschungen. Und wer nicht ständig am Wegesrand nach Verstecktem suchen will, der kann im staatlich anerkannten Erholungsort Amöneburg an der frischen Luft einfach die Seele baumeln lassen. Mehr Infos gibt es unter www.vogelsberg-touristik.de.
Eiersuchen in der Höhle
Ein besonderes Erlebnis für kleine Spürnasen ist die Eiersuche im Herbstlabyrinth der Schauhöhle Breitscheid im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus. Direkt an Ostern, am 17. und 18. April, werden zwischen 11 und 18 Uhr im Herbstlabyrinth Ostereier gesucht! Tickets kosten 9 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder. Ansonsten gibt es in den Oster-Schulferien immer mittwochs von 14 bis 18 Uhr eine geführte “Reise in den Zauberberg”. Mehr Infos gibt es unter www.schauhoehle-breitscheid.de.
Osterkörbchen selbstgemacht, in nur fünf Minuten
Download
Osterhasenkörbchen, schnell selbstgemacht
Für dieses "Rezept" benötigen Sie nur vier Zutaten: einen Drucker, eine Schere, eine kleine Schnur und kleine Kulleraugen zum Aufkleben. Die gibt's im Bastelladen oder im Supermarkt. Noch ein Tipp: Wenn Sie das pfiffige Osterhasen-Körbchen nach unserer PDF-Vorlage ausdrucken, stellen Sie bei den Druckoptionen "benutzerdefinierter Maßstab = 180 Prozent" ein. Dann füllt die Hasenkörbchen-Schablone zum Ausschneiden fast ein DIN A4-Blatt.
Bildergalerie
Bastelanleitung für Hasen-Osterkörbchen
Profitipps vom Mentalmagier: Die besten Verstecke fürs Osternest

Am Ostersonntag wird gesucht! Schokohasen, Ostereier – ja und auch kleine Geschenke für die Kinder. Das passiert natürlich altersgerecht. Bei den Kleinen noch recht einfach, aber für die erwachsene Freundin oder Freund doch eher nicht ganz so leicht. Welche Verstecke sind die besten für Profis? Das haben wir Mentalmagier Harry Keaton gefragt. Der hat schon so einiges verschwinden lassen - nicht nur Hasen. Wenn Sie wissen wollen, wie Harrys Doppelstrategie oder die Methode "out of the box" funktioniert, mit der man sogar ein Fahrrad verstecken kann, hören Sie rein in hr1-Dolce Vita!
Übrigens können Sie Harry Keaton auch live erleben - bei der Premiere seiner Bühnenshow "The Brain - die Show " am 20. Mai im Bürgerhaus Dreieich.
Nagerhaltung – aber richtig
Externen Inhalt von YouTube (Video) anzeigen?
Der Osterhase hat am kommenden Wochenende wieder alle Hände voll zu tun. Aber wie wohnt er eigentlich privat? Klar, in vielen hessischen Haushalten. Aber ein Kaninchen in einem kleinen Käfig zu halten, das ist längst nicht mehr zeitgemäß. Kaninchen brauchen zum Leben nämlich viel mehr – sagt die Nagerexpertin und Youtuberin Jasmin Falke. Wer vor der Sendung schon mal reinschauen möchte in ihre Ratgeber-Videos zur artgerechten Hasenhaltung, kann hier reinschnuppern:
In eigener Sache - "hr1-Dolce Vita" reloaded
In "Dolce Vita" schauen wir ab sofort über den Tellerrand hinaus und beleuchten ein Thema aus verschiedenen Blickwinkeln: Stets mit kulinarischem Schwerpunkt und besonderen Rezepten, die einfach nachzukochen sind, aber auch mit besonderen Aspekten, Ideen und Tipps, die "Würze" ins Wochenende bringen und uns Anregungen für den Start in die neue Woche geben.