hr1-Dolce Vita: Fernweh
Sendetermine

Endlich raus aus den vier Wänden, wieder auf Reisen gehen, die Welt entdecken und neue Eindrücke sammeln. Dazu braucht es keine perfekte Planung und leichtes Gepäck tut es auch, wie uns zwei Globetrotter berichten: Der eine, ein renommierter Fotokünstler, entdeckt seine Umwelt derzeit zu Fuß. Der andere, ein Buchautor, geht mit seinem Fahrrad auf Weltreise. Ein berühmter Patissier "backt" sich um die Welt und hat wunderbare Rezepte für uns.
Mit dem Rad auf Weltreise, um das Glück zu finden
So lässt sich auch Fernweh kurieren: Mit dem Fahrrad um die Welt und mit der Frage aller Fragen im Gepäck: "Was macht einen glücklich?". Mit Reisefieber, aber ohne Erfahrung im Radreisen, springt der Hesse Dennis Kailing 2015 ins kalte Wasser und fährt mit seinem voll bepackten Drahtesel von seinem Heimatort Gelnhausen einfach los - immer Richtung Osten. Der damals 24-Jährige bricht zu einer ungewöhnlichen Weltreise auf, die ihn in zwei Jahren durch 41 Länder auf sechs Kontinenten führt. Er legt dabei in 761 Tagen 43.600 Kilometer zurück. Sein Trip ist von Begegnungen mit Menschen und Kulturen geprägt, aber auch von Momenten der Krankheit und des Aufgebens.
In hr1-Dolce Vita spricht der Weltreisende und Buchautor, der derzeit in Kolumbien weilt, per Whatsapp mit Moderator Bastian Korff und schildert ihm seine Erfahrungen und natürlich auch, ob er auf seiner Radweltreise Antworten auf seine Frage nach dem Glück gefunden hat.
Ein Fotokünstler entdeckt die Welt zu Fuß

Es hat ein bisschen was von Forrest Gump – einfach mal loslaufen... und laufen... und laufen. Zugegeben, Forrest hatte kein konkretes Ziel – aber der hessische Künstler und Fotograf Florian Albrecht-Schoeck aus Offenbach hat sehr wohl eines: seine Umwelt genauer zu betrachten. "Auf dem Weg sein" - dieses Thema ist ein großer Bestandteil seiner künstlerischen Arbeit, der durch die Corona-Pandemie erstmal eingeschränkt wurde. Aus dieser Situation entwickelte der Offenbacher (Foto-)Künstler sein aktuelles Projekt "Not Alone": Hier entdeckt er die (Um-)Welt einfach zu Fuß. Seine Fotokamera hat er stets dabei zur Dokumentation, für Begegnungen mit Menschen und (Wald-)Tieren, für außergewöhnliche Perspektiven und bizarre Kulissen.

Zwei seiner Motive aus der Fotografie-Serie "Not Alone" stellt er hier vor. "Der Fokus dieser Arbeit liegt auf dem Gefühl des 'alleine Seins', ob im privaten, gesellschaftlichen, ökonomischen oder psychologischen Kontext", konstatiert der Fotokünstler und ergänzt: "Ich vermittle mit alltäglichen Situationen komplexe Themen und Gefühle." Die Serie erweitert Florian Albrecht-Schoeck regelmäßig mit neuen Bildern und Texten, die er während seiner Spaziergänge und kilometerlangen Wanderungen macht - zum Beispiel von Offenbach nach Darmstadt. Für diese Strecke, die per Auto oder Bahn binnen einer Stunde zu bewältigen ist, benötigt der Künstler zu Fuß fast einen ganzen Arbeitstag.
Ein Konditor backt sich um die Welt
"Es war super interessant, zu erfahren, dass es Rezepte gibt, die ihren Ursprung in einem bestimmten Land haben und an einem weiteren Ort ebenfalls bekannt sind – dort allerdings unter einem anderen Namen", sagt Christian Hümb, Chef Patissier im "The Dolder Grand" in Zürich, der in seinem Buch "Back Dich um die Welt" 90 Rezepte aus aller Welt gesammelt hat. Zum Beispiel die Babka (die "Großmutter"), die nicht nur Ungarn serviert wird. Sie steht traditionell als Hefe-Napfkuchen auch in Russland, Polen oder Albanien auf der Festtafel.
Saftige Amerikaner
Download
Christian Hümbs: Amerikaner
Hümbs betont: "Süße Speisen können so viel mehr sein als nur lecker. Sie sind ein Zeichen dafür, dass alles miteinander in Verbindung steht. Und somit schließt sich der Kreis: In der Welt des Backens spricht man mit einer Sprache, nämlich mit der des Genusses. Sie ist universell und erreicht jede:n." Uns hat er ein Rezept für seinen süßen "Amerikaner" mitgebracht.
Süßes am Samstag: Fruchtiger Ananas-Curry-Kuchen
"In kaum einem anderen Beruf ist es möglich, sich jeden Tag aufs Neue kreativ auszutoben und den eigenen Horizont zu erweitern. Und das an jedem Ort der Welt. Ich empfinde das als großen Luxus", erzählt der weltgereiste Patissier. Denn in allen Küchen und Backstuben spricht man die gleiche Sprache: nämlich die des Genusses und der Liebe zu guten Zutaten.
Download
Christian Hümbs: Ananas-Curry-Kuchen
"Backen ist global – jedes Land hat seine eigene, oftmals althergebrachte Tradition und es ist unwahrscheinlich spannend in dieser Hinsicht mal auf Spurensuche zu gehen", empfiehlt Hümb. Bevor wir auf die Suche gehen, probieren wir erstmal als "Süßes am Samstag" seinen köstlichen Ananas-Curry-Kuchen.
Infos zum Buch
Christian Hümbs: "Back Dich um die Welt"
Dorling Kindersley 2021
ISBN 978-3-8310-43484
Preis: 24,95 €
In eigener Sache - "hr1-Dolce Vita" reloaded
In "Dolce Vita" schauen wir ab sofort über den Tellerrand hinaus und beleuchten ein Thema aus verschiedenen Blickwinkeln: Stets mit kulinarischem Schwerpunkt und besonderen Rezepten, die einfach nachzukochen sind, aber auch mit besonderen Aspekten, Ideen und Tipps, die "Würze" ins Wochenende bringen und uns Anregungen für den Start in die neue Woche geben.