hr1-Dolce Vita: Jetzt ist gut Kirschen essen
Sendetermine

Wir steigen mit einem Kirschenbauer aus Ockstadt auf die Leiter. Wir wollen wissen, was in Japan nach dem traditionellen Kirschblütenfest passiert. Wir räumen mit Mythen rund rum die Kirsche auf und üben für die deutsche Meisterschaft im Kirschkernweitspucken. Wir kochen und backen mit Kirschen.
Hier sind die Rezepte zur Sendung "Jetzt ist gut Kirschen essen":
Bunter Sommersalat mit Gartenkräutern und Kirschvinaigrette

Download
Thomas Treusch: Bunter Sommersalat mit Gartenkräutern und Kirschvinaigrette
Auch bei Profikoch Thomas Treusch in Reichelsheim im Odenwald ist gut Kirschen essen. In den familieneigenen Restaurants - "Treuschs Schwanen" für Genießer und dem rustikalen Odenwald-Gasthaus "Johanns-Stube" - serviert er seinen Gästen zur Kirschenzeit einen bunten Sommersalat mit Wildkräutern aus dem eigenen Garten, hausgemachter Kirsch-Vinaigrette mit Kirschstückchen und Odenwälder Hirschschinken. Vegetarier tauschen den Schinken einfach gegen würzigen Ziegenkäse aus. Bei einer Allergie gegen Nüsse können diese gegen eine Handvoll geröstete Sonnenblumen- oder Kürbiskerne ersetzt werden.
Hessische Regionalküche für große und kleine Genießer
Das Zweitrestaurant, die "Johanns-Stube", wurde vor kurzem als eines der 50 besten Dorfgasthäuser in Hessen ausgezeichnet. Vater Armin Treusch ist unter Feinschmeckern aus der Region berühmt für seine kreative "Apfelküche" und seine Pomothek, in der er reinsortige Apfelweine und seinen hausgemachten Sherry aus Äpfeln anbietet, den er "Apfel Gerry" nennt. Familie Treusch ist weit über den Odenwald hinaus bekannt für ihre "gehobene hessische Regionalküche". Sie bietet aber auch täglich einen Mittagstisch mit bodenständiger Odenwald-Küche für Reichelsheimer und ihre Gäste, für Wanderer und die Kindergärten im Ort.
Zum Wandern und Schlemmen nach Reichelsheim
Wer die Odenwald-Küche von Familie Treusch entdecken will, kann die Einkehr in die "Johanns-Stube" mit einem Tagesausflug mit einer Wanderung rund um Reichelsheim verbinden. Wer in "Treuschs Schwanen" speisen möchte, für den bietet sich ein gemütlicher Schlemmerabend mit Übernachtung an.
Süßes am Samstag: Französische Hefeschnecken mit Kirsch-Marzipan-Füllung
Kirschen und Marzipan - das ist eine unwiderstehliche Kombination. Redakteurin Katja Metz, unsere Kollegin von hr4, verwendet dieses köstliche Duo als Füllung in ihren französischen Hefeschnecken. Wer die süßen Schnecken in der Kirschensaison nachbacken möchte, kann frische Herzkirschen verwenden. Eilige Hobbybäcker und -bäckerinnen greifen ganz einfach zu Kirschen im Glas - hier ist das Rezept.
In eigener Sache - "hr1-Dolce Vita" reloaded
In "Dolce Vita" schauen wir ab sofort über den Tellerrand hinaus und beleuchten ein Thema aus verschiedenen Blickwinkeln: Stets mit kulinarischem Schwerpunkt und besonderen Rezepten, die einfach nachzukochen sind, aber auch mit besonderen Aspekten, Ideen und Tipps, die "Würze" ins Wochenende bringen und uns Anregungen für den Start in die neue Woche geben.