Bis zum Hochsommer ist es noch ein bisschen hin. Deshalb haben wir diesmal Tipps für heiße Kleidung, stellen eine neue Heizart vor, fragen einen Saunameister, wie man so richtig einheizt und kochen am offenen Feuer - mit pfiffigen Rezepten aus der Schweizer "Feuerküche".

Grillen war gestern - "Feuerkochen" ist der neue Trend

Feuerkochen ist anders und mehr als nur Grillen. Feuerkochen ist eine alte und zugleich neue kulinarische Dimension. "Wir gehen an ungewöhnliche Orte und kochen mit und auf dem Feuer, das ist unkompliziert und unerwartet einfach", beschreiben Monika Di Muro und Chris Bay ihre kulinarische Leidenschaft. Die haben sie mit ihrer "Feuerkochschule" zum Beruf gemacht und bieten Feuerkoch-Events sowie -Kurse in der Schweiz und im Ausland an.

Den Feuerköchen geht es nicht darum, ein perfektes Gericht zuzubereiten, sondern die nicht alltägliche Einfachheit zu erleben. Die Einfachheit in der Vorbereitung, in den Zutaten, in der Umsetzung. "Dabei entsteht ein Erlebnis, das seinesgleichen sucht. Wir kochen hinter Schlossmauern, an Bergseen, in Alphütten, in Kräutergärten oder an anderen Orten, an denen Kochen zunächst unmöglich erscheint", schwärmt Monika Di Muro. Sie und ihr Partner haben uns gleich vier ungewöhnliche, aber unkomplizierte Rezepte mitgebracht:

Saltimstocca

Download

Download

Monika Di Muro und Chris Bay: Saltimstocca

Ende des Downloads

"Es war Hochsommer und ein Busch Salbei im Schlossgarten in voller Pracht", erinnert sich Monika di Muro. "Im Kastanienwald schnitten wir große Stöcke und wickelten abwechselnd Fleisch, Schinken und Salbei darum." So wurde das "Saltimstocca" geboren.

"Kuhfladen" mit Schmorzwiebeln und heißem Käse

Download

Download

Monika Di Muro und Chris Bay: "Kuhfladen" mit Schmorzwiebeln und heißem Käse

Ende des Downloads

Mit geschmolzenem Käse belegte Scheiben Brot gibt es in vielen Variationen im Alpenraum – etwa als Käseschnitte oder "Chäsbrägu". Wegen der ähnlichen Zusammensetzung und weil sie so unverschämt gut schmeckt, nennen es die Feuerkochlehrer auch "Alpenpizza". Um die Süße des Käses etwas zu kompensieren, passen Schmorzwiebeln mit Essig besonders gut dazu.

Auf dem Kastanienbrett geräucherter Zander

Download

Download

Monika Di Muro und Chris Bay: Auf dem Kastanienbrett geräucherter Zander

Ende des Downloads

Dies ist ein Feuergericht mit nur ganz wenigen Zutaten. Es erfordert jedoch bei der Zubereitung etwas Fingerspitzengefühl. Das Gericht ist aber so gut, dass es sich auf jeden Fall lohnt. Ein Schreiner aus dem Dorf hat den Feuerköchen Bretter aus dem Esskastanienholz des oberhalb liegenden Waldes gesägt. Sie eignen sich nicht nur als Schneideunterlage, sondern sind auch verwendbar zum Räuchern von Fischen.

Süßes am Samstag: Umgekehrte Linzertorte

Download

Download

Monika Di Muro und Chris Bay: Umgekehrte Linzertorte

Ende des Downloads

Nicht nur Herzhaftes, auch Süßes kann man in der Feuerküche zubereiten. Und traditionelle Gerichte müssen nicht immer traditionell hergestellt werden - es geht auch unkonventionell, ohne dabei an Geschmack einzubüßen. Doch klassische Gerichte lassen sich nicht so einfach über dem Holz garen, braten oder backen - sie müssen zum Feuerkochen komplett umkomponiert werden. So auch diese Linzertorte. Statt der klassischen Zubereitungsmethode haben Monika und Chris das Kuchenblech weggelassen und den Teig auf einen Stein gesetzt. Probieren Sie's mal aus - die fruchtig-süßen Aromen werden so noch intensiver.

Weitere Informationen

Infos zum Buch

Feuerküche vom AT-Verlag

Monika Di Muro und Chris Bay
Feuerküche
AT-Verlag, 2018
ISBN: ISBN 978-3-03800-885-9
Preis: 32,00 €

Ende der weiteren Informationen

In eigener Sache - "hr1-Dolce Vita" reloaded

In "Dolce Vita" schauen wir nun über den Tellerrand hinaus und beleuchten ein Thema aus verschiedenen Blickwinkeln: Stets mit kulinarischem Schwerpunkt und besonderen Rezepten, die einfach nachzukochen sind, aber auch mit besonderen Aspekten, Ideen und Tipps, die "Würze" ins Wochenende bringen und uns Anregungen für den Start in die neue Woche geben.

Gerne können Sie auch Ihre Ideen beisteuern - schreiben Sie uns!

Formular

Welche Themen wünschen Sie sich in "Dolce Vita"?

Diese Themen wünsche ich mir in "hr1 Dolce Vita":
Kontaktdaten

* Pflichtfeld

Ende des Formulars