hr1-Dolce Vita: Wo lagere ich was im Kühlschrank?
Sendetermine

Kühlschränke sind nicht in jedem Fach gleich kalt. Daher sollte man darauf achten, wo man welches Lebensmittel einsortiert. Nur so bleiben Käse, Fleisch und Co. auch lange frisch.
Download
Yotam Ottolenghi: Feta in Sesamkruste mit Honigsirup
Infos zum Buch

OTK (Ottolenghi Test Kitchen – Yotam Ottolenghi, Noor Murad, u.a.): "Shelf Love – Neue Rezepte aus der Speisekammer"
256 SeitenOberes Fach: 8-10 Grad Celsius
Hier fühlen sich langlebige Lebensmittel wie Marmelade, Hartkäse, Eingelegtes im Glas wie Gurken oder Oliven wohl. Und genauso Speisereste, die schnell gegessen werden sollten.
Mittleres Fach: 5 Grad Celsius
Hier gehören Milchprodukte rein und angebrochene Lebensmittel, wie geöffnete Dosen oder Becher. Außerdem ist das der perfekte Platz für Wurst und Käse aller Art.
Unteres Fach: 2 bis 3 Grad Celsius
Bei vielen älteren oder kleinen Modellen ist dies das letzte Fach, bei größeren Kühlschränken ist es das vorletzte mit einer Glasplatte über dem Gemüsefach. Es ist das Fach für schnell verderbliche Lebensmittel. Fisch und Fleisch gehören dazu.
Gemüsefach: 8-10 Grad Celsius
Ja, es ist nicht das kälteste Fach, obwohl es ganz unten ist. Aber die Glasplatte hält die herabfallende Kälte zurück, damit sich Obst und Gemüse, wie Äpfel, Kohl oder Radieschen, richtig wohl fühlen.
Kühlschranktür: 8 Grad Celsius
In die Tür sollten Butter und Eier, Senftuben, Grillsoßen, Saft und Milch – also hohe Flaschen oder Tetrapaks, die stehend nicht in den Kühlschrank passen.
Diese Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank
- Südfrüchte, Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten
- Brot
- Honig
- Öl
- Kaffee