hr1-Greenteam Projekt 5: Erlebnisgarten Frielendorf-Obergrenzebach "Für unseren Erlebnisgarten benötigen wir Geld für Hochbeete und eine Wasserpumpe"

Kinder spielerisch ans Gärtnern heranführen, mit Blühwiese, Hochbeeten und Naschgarten, das ist die Idee des Heimat- und Kulturvereins aus Frielendorf-Obergrenzebach. Für die Wasserversorgung wird aber noch Geld benötigt.
- Die grüne Idee
Der Heimat- und Kulturverein aus Frielendorf-Obergrenzebach im Schwalm-Eder-Kreis baut an der Kleeblattschule, einer Grundschule mit angeschlossenem Kindergarten, einen Erlebnisgarten auf. In diesem Garten sollen eine Blühwiese und ein Barfußpfad für die Kinder entstehen. Außerdem plant der Verein dort auch Hochbeete, die dann von den Kindern "begärtnert" werden sollen. Zur Bewässerung der Hochbeete benötigt der Verein außerdem eine Schwengelpumpe. Die könnte dann vom Erlös gekauft werden.
hr1-Greenteam: Alle teilnehmenden Projekte
- hr1-Greenteam Projekt 1: NABU Nieder-Eschbach
- hr1-Greenteam Projekt 2: Freunde Hans-Melming-Schule Seligenstadt
- hr1-Greenteam Projekt 3: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, OV Heusenstamm
- hr1-Greenteam Projekt 4: Igehlhilfe Schöffengrund-Weilmünster
- Das Greenteam
Der Heimat- und Kulturverein Frielendorf-Obergrenzebach ist ein kleiner Verein mit 170 Mitgliedern, das Dorf hat rund 900 Einwohner*innen.
- Die Location
Der Erlebnisgarten befindet sich direkt neben der Grundschule und dem Kindergarten. Durch die geplante Blühwiese wird in Zukunft ein Barfußpfad mit acht verschiedenen Bodenstrukturen führen. Die zwei geplanten Hochbeete sind für die Schulkinder. In der Mitte des Gartens soll die Schwengelpumpe installiert werden, damit die Kinder die Beete bewässern können. Außerdem soll eine "Naschecke" mit Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren angepflanzt werden. Zudem wurden schon zwei alte Sitzbänke überarbeitet und auf eine Fläche mit alten Pflastersteinen aufgestellt. Zwischen den Bänken soll ein Baum gepflanzt werden, der im Sommer Schatten spenden soll.
- Der Start
Der Bau des Erlebnisgartens ist bereits im Gange. Die Hochbeete und die Wasserpumpe müssen noch gekauft werden. Dafür wird das Geld gebraucht.
- Der Nutzen
Der Erlebnisgarten ist nach seiner Fertigstellung jedermann begehbar und soll nicht nur für die Schul- und Kindergartenkinder sein.