Mit sieben Jahren hatte Christiane Stenger einen überragenden IQ von 145, mit 15 schrieb sie ihr Abi, und dann war sie auch noch Juniorenweltmeisterin im Gedächtnissport. Heute arbeitet die 34jährige als Gedächtniscoach und Autorin. Im hr1-Talk nahm sie sich Zeit für die Zeit und den zeitlosen Umgang unseres Gehirns mit der Zeit.

Unser Gast in drei Sätzen

Christiane Stenger mit hr1-Moderator Klaus Reichert

Als Grundschulkind täuschte die kleine Christiane immer Krankheiten vor, die Schule war ihr zu langweilig. Vom Arzt zum Psychologen zum IQ-Test, und dort wurde sie als hochbegabt erkannt. Trotzdem hatte sie in Mathe und Latein auch mal die Fünf im  Zeugnis, bis sie durchstartete und eine der jüngsten Abiturientinnen Deutschlands wurde.

Darum geht’s im hr1-Talk

Sie können lernen, dass Asymptote kein Fall für den Leichenbestatter oder Kriminalisten sind. Sie erfahren, wie Ihr Gehirn tickt und dass es eigentlich ganz schön effizient ist – oder faul, je nach Standpunkt. Und es wird handfest philosophisch: Nietzsche kommt mit der These, dass Alkohol Kreativität anregt, auf den Prüfstand.

Sie kennen das: Wenn Sie Schönes erleben, z. B. sonnig-erholsame Urlaubstage, vergeht die Zeit wie im Fluge. Im Nachhinein erinnern Sie sich gerne und intensiv daran. Die Zeit im Wartezimmer auf dem Amt zieht sich, hinterlässt aber keine bleibende Spuren im Gedächtnis. Mit welchen Tricks unser Gehirn mit der Zeit umgeht und wie Sie diese für sich nutzen können, das schildert Christiane Stenger in ihrem Buch "Lassen Sie Ihre Zeit nicht unbeaufsichtigt!"

Weitere Informationen

Infos zum Buch

Christiane Stenger
"Lassen Sie Ihre Zeit nicht unbeaufsichtigt!"
Paperback, 262 Seiten
Campus-Verlag, 2021
ISBN 978-3593512785
Preis: 18,95 Euro

Ende der weiteren Informationen