Auf der Großen Freiheit in Hamburg gibt es viele Etablissements. "Aber wir sind hier der älteste Club - seit 1658!" Das reklamiert Karl Schultz für seine Kirche mitten im sündigen Viertel rund um die Reeperbahn. Der katholische Pfarrer von Sankt Josef, gewissermaßen der Don Camillo vom Kiez, ist zu Gast im hr1-Talk.

Unser Gast in drei Sätzen

Als Kind hat er auf dem Friedhof gespielt, dabei auch schon mal ein Kreuz umgeschmissen. Der gelernte Maurer wurde später evangelischer Diakon, konvertierte zum katholischen Glauben, studierte Theologie. Als die Pfarrstelle in Sankt Pauli frei wurde, bewarb er sich - als einziger: "Es gibt nicht viele Kollegen, die auf dem Kiez Dienst machen wollen."

Darum geht’s im hr1-Talk

Es geht um "sündige Sprechstunden" mit geistigem Getränk. Es geht um die Frage, wie religiös Udo Lindenberg eigentlich ist. Und es geht um die Frage, was ein Pfarrer klauen darf.

Weitere Informationen

Infos zum Buch

  • "Zwischen Kirche und Kiez. Ansichten eines Pfarrers" von Karl Schultz mit einem Vorwort von Udo Lindenberg
  • 176 Seiten,
  • 12,- Euro,
  • erschienen im Rowohlt Taschenbuch Verlag
Ende der weiteren Informationen

"Ich bin Priester, um die Menschenfreundlichkeit Gottes zu den Menschen zu bringen", so formuliert Pfarrer Schultz seine Berufung. "Zwischen Kirche und Kiez. Ansichten eines Pfarrers" lautet der Titel des Buches dieses ungewöhnlichen Gottesmannes.

Audiobeitrag

Podcast

Don Camillo vom Kiez | Karl Schultz, Pfarrer

Karl Schultz
Ende des Audiobeitrags