Ulrich Walter ist einer von 12 Deutschen, die sich die Erde aus dem All anschauen durften. Zehn Tage lang kreiste der Wissenschaftler in der Raumfähre Columbia um den blauen Planeten. Für den Physik-Professor ging damit ein Lebenstraum in Erfüllung, den der inzwischen 68-Jährige sehr gerne wiederholen würde.

Unser Gast in 3 Sätzen

Ulrich Walter ist mit großer Leidenschaft Wissenschaftler. Das spüren nicht nur die Studierenden an seinem Lehrstuhl für Raumfahrttechnik in München, sondern auch Physik-Muffel, denen er komplizierte Fakten leicht erklärt. Von seinem Flug ins All erzählt der Familienvater so anschaulich und mit so viel Begeisterung, dass man am liebsten selbst die nächste Rakete zur ISS nehmen würde.

Darum geht’s im hr1-Talk

Mit welchem Gefühl sitzt man in der Raumfähre kurz bevor die Rakete abhebt? Wie groß ist die Angst, wenn der Countdown drei Sekunden vor dem Start abgebrochen wird? Stimmt es, dass die Russen Wodka auf die ISS geschmuggelt haben? Wann darf endlich die erste deutsche Astronautin ins All? Und können wir uns alle demnächst diesen Traum erfüllen, weil die Preise purzeln und die ersten Weltraumhotels öffnen werden?

Außerdem erklärt Ulrich Walter irdische Phänomene. Zum Beispiel, ob heißes Wasser schneller gefriert als kaltes Wasser. Die Auflösung gibt's in seinem Youtube-Video:

Externer Inhalt

Externen Inhalt von YouTube (Video) anzeigen?

An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von YouTube (Video). Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ende des externen Inhalts

Signierte Bücher zu gewinnen

„Die verrückte Welt der Physik – Astronaut Ulrich Walter erklärt fast alles“ heißt das neue Buch, das der Wissenschaftsastronaut geschrieben hat. Darin erklärt er leicht verständlich häufig gestellte Fragen aus der Physik.

Weitere Informationen

Infos zum Buch

Ulrich Walter
"Die verrückte Welt der Physik – Astronaut Ulrich Walter erklärt fast alles"
Verlag: Komplett Media
200 Seiten
ISBN: 978-3-8312-0601-8
Preis: 18 € changaben:

Ende der weiteren Informationen