Hessen mit Fahrrad und App entdecken Routen- und Navigations-Apps fürs Rad

Routenplaner-Apps für das Fahrrad erobern den Markt. Mit ihnen können Sie Hessen von einer ganz neuen Seite kennenlernen. Welche Apps es gibt, was sie können und wo Kosten auf Sie zukommen - ein Überblick.
Eine speziell für Hessen entwickelte App ist Radroutenplaner Hessen. Sie berechnet die individuelle Fahrradroute nach Start-, Ziel- und Zwischenpunkten. Sie zeigt Routendetails sowie die aktuellen Position an. Außerdem werden Themenrouten und Sehenswürdigkeiten dargestellt.
Zudem können über die App Mängel an der Radinfrastruktur gemeldet und auch der Schülerradroutenplaner genutzt werden. Wer seine Route lieber vorher am PC plant, kann diese anschließend ganz einfach über das Abscannen des QR-Codes in den Routendetails auf sein Smartphone übertragen. Diese App ist kostenlos.
Weitere Navigations-Apps fürs Fahrrad
Natürlich hat der Markt der Fahrrad-Navi-Apps jede Menge an Angeboten zu bieten. Die meisten sind nur in der Basisversion gratis. Letztendlich kommt es immer darauf an, was man von so einer App erwartet und welche Art des Radfahrens man betreibt. Ist man ein reiner Freizeitradler, ein Mountainbiker oder Rennfahrer? Hier kommt eine kurze Übersicht.
Google Maps
Der Standard auf jedem Android-Smartphone hat auch eine Fahrradfunktion. Einfach gewünschte Route eingeben, auf das Fahrradsymbol tippen und schon werden Radrouten und die geschätzte Fahrtzeit angezeigt. Falls unterwegs keine Internetverbindung besteht, kann man die Route vorher runterladen. Das Ganze ist kostenlos.
Komoot
Audio
hr1-Reporter testet Fahrrad-Navi-App "Komoot"

Mit dieser App kann man Routen genau planen und zwischen Rennradmodus, Mountainbiking und normalem Radeln wählen. Details wie die Schwierigkeit des Geländes und Höhenmeter lassen sich mit einbeziehen. Offlinekarten müssen über In-App-Käufe erworben werden. Auch die Sprachnavigation kostet extra. Die Basisversion ist kostenlos.
Bike Computer
Diese App überzeugt durch eine umfangreiche Gratisversion. Selbst die bei fast allen anderen kostenpflichtigen Offlinekarten sind hier kostenlos. Dazu die Routenplanung, das Streckenprotokoll und Höhenprofile. Extrakosten fallen für die Sprachsteuerung an
Naviki
Eine gute App, die aber nur Grundfunktionen kostenlos anbietet. Etwa die Routenplanung oder das Festlegen von Zwischenzielen. Offlinekarten, Sprachnavigation sowie weitere Extras kosten Geld.
Outdooractive
Wie der Name schon sagt - hier ist für jeden Outdoor-Aktivisten was dabei. Ob zu Fuß oder mit dem Rad - hier findet man die passende Route. Anders als den Konkurrenten gibt es hier sogar Gradmesser und Kompass. Für Offlinekarten muss man aber auch hier bezahlen.
Strava
Die App für Radsportler. Neben den Standards wie der Tourenplanung bietet sie eine Trainingsanalyse. Werte wie Geschwindigkeit und Distanz werden auswertet, um Trainingserfolge zu überprüfen oder sich mit anderen zu vergleichen. Denn Strava lässt sich mit den sozialen Netzwerken verbinden. Datenschutzrechtlich ist das aber bedenklich. Außerdem ist die App recht teuer, wenn man alle Funktionen nutzen will.
Sendung: hr1 am Vormittag, 5.6.2020, 9-12 Uhr