Sendezeiten Die Sendungen von hr1 im Überblick
-
hr1 am Sonntagmorgen Was im Leben wirklich zählt
Es ist Fastenzeit. Viele Menschen verzichten in diesen Wochen auf große oder kleine Dinge, die sonst das Leben leichter oder schöner machen. Und viele machen die Erfahrung: Im Verzicht zeigt sich deutlicher, was uns im Leben wirklich wichtig ist. Brauche ich das eigentlich, worauf ich gerade verzichte? Oder kann ich es leicht auch weglassen? Auch die zurückliegenden Krisenjahre mit Pandemie und Krieg haben viele vor die Frage gestellt, was im Leben wirklich zählt. Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in hr1 am Sonntagmorgen. Denn es ist gut, sich immer wieder bewusst zu machen, was das Leben reich und wertvoll macht. Dabei helfen zum Beispiel so genannte "Dankbarkeits-Tagebücher". Oder das bewusste Ausräumen und Ausmisten all der Dinge, die sich im Laufe von Jahren angesammelt haben. Manche Menschen entscheiden sich für einen minimalistischen Lebensstil. Und auch Handwerker "auf der Walz" müssen lernen, mit wenigem auszukommen. Welche Erfahrungen sie dabei machen, danach fragen wir am Sonntagmorgen.Beiträge in der Sendung Sendezeit Beitrag Sonntagsgedanken -
Der hr1-Talk mit Meeresbiologin Antje Boetius "Dass Orcas angreifen, kommt vor"
Es ist das teuerste deutschsprachige TV-Spektakel: 40 Millionen hat sich das ZDF die Verfilmung von „Der Schwarm“ kosten lassen. Ein Mehrteiler nach dem Bestseller von Frank Schätzing, ein Ökothriller, in dem Orcas Menschen fressen. Wie realistisch diese Szenen sind, erklärt uns Meeresbiologin Prof. Antje Boetius im hr1-Talk. -
hr1-Mixtape
Die Songs der Woche: jeden Sonntag neu eine inspirierende Musikmischung aus Klassikern, aktuellen Neuvorstellungen und den liebsten Songs der hr1-Hörer. Ihre Wünsche für den Sonntagmittag. -
hr1 am Sonntag
Die Glanzlichter der vergangenen und der kommenden Woche, Spiele, Sport, Freizeit und viel Musik. Genießen Sie die schönsten Seiten des Sonntags. -
hr1-Song Connection
Zusammen mit den hr1-Hörern sucht hr1-Moderator Tommy Stärker Songs, zwischen denen es eine Verbindung gibt. Mal werden Songs zum selben Thema gesucht, Musik von ähnlichen Künstlern oder mal geben die Song- und Bandnamen die Verbindungen vor. Die hr1-Hörer stellen die Verbindung her, je ungewöhnlicher, desto besser. Eine immer neue musikalische Reise - und wir sind gespannt, wo es hingeht. -
ARD-Popnacht