• hr1 am Sonntagmorgen Brüderlichkeit: Die Solidarität von gestern?

    Brüderlichkeit: das haben sich die Gesellschaften für christich-jüdische Zusammenarbeit auf die Fahne geschrieben für ihre jährliche "Woche der Brüderlichkeit". Der Begriff klingt altertümlich, schon weil die "Schwestern" fehlen. Und kann eine moderne Sozialdemokratin zum Abschluss des Parteitages "Brüder zu Sonne" laut mitsingen? Ist dieser Kernbegriff der Solidarität nicht restlos überaltert? An sich war Brüderlichkeit mal ein sehr moderner Wert, vor allem, als er zum Schlachtruf der Französischen Revolution wurde. Wie steht es denn heute in Frankreich um die "Fraternité"? Kann der Appel zur Brüderlichkeit heute noch ein gespaltenes Land einen? Bruderschaften können Stärke entfalten, aber auch etwas fatal Männerbündisches haben. In der katholischen Kirche konnte nur im Schatten einer verschworenen "Brüderlichkeit" der Priester massenhafter Missbrauch gedeihen. Der Synodale Weg in Frankfurt diese Woche will damit aufräumen.
    Beiträge in der Sendung
    Sendezeit Beitrag
    Sonntagsgedanken
  • Der hr1-Talk mit Peter Tauber "Sie haben in der CDU immer einen, der Mist redet"

    Peter Tauber war einst der jüngste CDU-Generalsekretär, den die CDU je hatte, bevor ihn eine schwere Krankheit zwang, seine Spitzenämter in der Politik aufzugeben. Der gebürtige Hesse lebt heute wieder in seiner alten Heimat Gelnhausen und will mit seinem neuen Buch "Mutmacher" Menschen ermuntern, nach vorne zu blicken.
  • hr1-Mixtape

    Die Songs der Woche: jeden Sonntag neu eine inspirierende Musikmischung aus Klassikern, aktuellen Neuvorstellungen und den liebsten Songs der hr1-Hörer. Ihre Wünsche für den Sonntagmittag.
  • hr1 am Sonntag

    Die Glanzlichter der vergangenen und der kommenden Woche, Spiele, Sport, Freizeit und viel Musik. Genießen Sie die schönsten Seiten des Sonntags.
  • hr1-Song Connection

    Zusammen mit den hr1-Hörern sucht hr1-Moderator Tommy Stärker Songs, zwischen denen es eine Verbindung gibt. Mal werden Songs zum selben Thema gesucht, Musik von ähnlichen Künstlern oder mal geben die Song- und Bandnamen die Verbindungen vor. Die hr1-Hörer stellen die Verbindung her, je ungewöhnlicher, desto besser. Eine immer neue musikalische Reise - und wir sind gespannt, wo es hingeht.
  • ARD-Popnacht