• hr1 am Sonntagmorgen Was uns zum Blühen bringt

    Blüten erfreuen das Herz. Und Blumen sagen mehr als viele Worte. Zum Beispiel sagen sie: “Danke” zum Muttertag oder “ich liebe Dich” bei der Liebsten. Auch Menschen können blühen. Die sogenannte Positive Psychologie hat konkrete Vorschläge, was Menschen stärkt, zum Blühen bringt, zufrieden macht. Bei der Landesgartenschau in Fulda haben die hessischen Kirchen ihr Zelt unter dieses Motto gestellt "Da blühe ich auf!". Blumen sind manchmal hochsymbolisch, natürlich ist es die rote Rose. Auch in den Religionen wird viel "durch die Blume gesagt": die Lotos-Blüte steht im Buddhismus für Reinheit und Erkenntnis. Die Lilie im Christentum für Maria, ihre Reinheit und Unschuld. Und in der "Flower-Power-Zeit" waren es Blumenkinder, die sich in die Freiheit und Buntheit der neuen Zeit hineinträumten. Blumen sind nicht zuletzt einfach schön und ein Stück Schöpfung, deren Faszination sich niemand entziehen kann.
    Beiträge in der Sendung
    Sendezeit Beitrag
    Sonntagsgedanken
  • Der hr1-Talk mit Dr. Wolfgang Schäuble "Die Demokratie ist kein Auslaufmodell"

    Die Demokratie wird gefeiert und für die Bürger gibt es ein Fest: Zum 175. Jubiläum der Nationalversammlung in der Paulskirche lädt Frankfurt am 18. Mai ein, um an die große Bedeutung dieses Ortes als Wiege der deutschen Demokratie zu erinnern. Zu diesem Anlass kommt Wolfgang Schäuble in den hr1-Talk.
  • hr1 am Sonntag

    Den Sonntag genießen mit einfach guter Musik.
  • hr1 am Sonntag

    Sport, Freizeit, Wochenende: freuen Sie sich auf die schönen Seiten des Sonntags.
  • hr1-Song Connection

    Zusammen mit den hr1-Hörern sucht hr1-Moderator Tommy Stärker Songs, zwischen denen es eine Verbindung gibt. Mal werden Songs zum selben Thema gesucht, Musik von ähnlichen Künstlern oder mal geben die Song- und Bandnamen die Verbindungen vor. Die hr1-Hörer stellen die Verbindung her, je ungewöhnlicher, desto besser. Eine immer neue musikalische Reise - und wir sind gespannt, wo es hingeht.
  • ARD-Popnacht