• hr1 am Sonntagmorgen

    Bundesweit lädt an diesem Sonntag der “Tag des Offenen Denkmals” ein, besondere Orte aufzusuchen, die an besondere Situationen oder besondere Menschen erinnern. Denkmale sind Orte der Erinnerung. Aber auch Orte, die uns innerlich in Bewegung setzen wollen, die uns zum Nachdenken anregen wollen. Und es gilt ja auch für jede und jeden persönlich: Unsere Vergangenheit ist Teil von uns, sie prägt uns, sie bestimmt manchmal bis heute, wie wir uns verhalten. Viele Erinnerungen sind mit Emotionen verbunden. Mit Heimatgefühl vielleicht. Aber auch mit Ablehnung. Und manchmal müssen wir uns auch von alten Erinnerungen lösen, weil sie uns im Leben hier und jetzt behindern. An diesem Sonntagmorgen beschäftigen wir uns in hr1 mit der Kraft von Erinnerungen. Wo sind sie stärkend, wo sind sie lähmend? Warum löst manchmal der bloße Geruch von frischem Apfelkuchen ein ganzes Spektrum an Erinnerungen aus, vielleicht an Sonntagnachmittage in Omas Küche? Warum hängt unser Herz an manchmal ja ganz schlichten Erinnerungsstücken? Am Tag des Offenen Denkmals geht es aber auch um unseren gesellschaftlichen Umgang mit den “großen Erinnerungsstücken”, den Denkmälern. Manche passen nicht mehr in die Zeit. Manche erinnern an vermeintliche “Heldentaten”, die wir heute eher als “Gräueltaten” ansehen. Wie gehen wir um mit diesen kritischen Denkmälern? Sollen sie vom Sockel gestürzt werden. Oder umgestaltet? Denn: Erinnerungen sind nicht einfach nur Vergangenheit. Ihre Wirkung reicht doch immer auch bis in die Gegenwart.
    Beiträge in der Sendung
    Sendezeit Beitrag
    Sonntagsgedanken
  • Der hr1-Talk mit Stephan Lamby "Die FDP hat allen Grund, ums politische Überleben zu fürchten"

    Helmut Kohl, Henry Kissinger oder Fidel Castro: Stephan Lamby ist vielen politischen Schwergewichten sehr nahegekommen. Seit knapp zwei Jahren begleitet und beobachtet der preisgekrönte Dokumentarfilmer aus nächster Nähe die Ampelregierung. "Ernstfall" heißt der Film, den er darüber gedreht hat. Nicht nur darüber spricht er im hr1-Talk.
  • hr1 am Sonntag

    Den Sonntag genießen mit einfach guter Musik.
  • hr1 am Sonntag

    Sport, Freizeit, Wochenende: freuen Sie sich auf die schönen Seiten des Sonntags.
  • SWR1 Musik Klub Soul

    Übernahme von SWR1 Baden-Württemberg - live aus Stuttgart: Musik für Seele, Herz und Beine. Seele steckt in den Texten, in der Musik, aber auch in der Art und Weise wie die Sänger:innen den Soul vortragen. Seit Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre, entwickelte sich Soul aus Gospel und Blues - und verändert sich ständig: Soul bringt neue Musikstile hervor wie den Hip Hop und flirtet mit allen möglichen Musikrichtungen. Der Musik Klub Soul bringt die Klassiker: Aretha Franklin, Ray Charles oder die Supremes, bis hin zu neuen Stimmen des Soul wie Amy Winehouse und Celeste.
  • SWR1 Die Nacht - mit bremen eins und hr1

    Schlaflos im Bett? Konzentriert bei der Arbeit? Allein im Auto unterwegs? Wir sind bei Euch. Mit bester Unterhaltung, interessanten Geschichten, Talks und Spielen – und einfach guter Musik zum Wachbleiben.