Er modelte für Karl Lagerfeld in Paris, er organisierte die Touren von Grace Jones in New York und nun ist er Kunstsammler und Fashion-Show-Produzent in Frankfurt am Main. Für die einen ist er ein Paradiesvogel, sich selbst sieht er als "Sonnenschein-Kind": Im hr1-Talk erzählt Tyrown Vincent über sein Leben zwischen Mode und Kunst [Sendung]
Überraschende Einblicke und spannende Ansichten: Die hr1-Moderatoren im sehr persönlichen Gespräch mit Prominenten aus Kultur, Wirtschaft, Sport, Politik und Gesellschaft. Interviews, die Schlagzeilen machen.
Haya Shulman ist die gute Fee im Kampf gegen die Orks im Internet, gegen die Hacker und Hijackern im Cyber-Space. Die Expertin für Netzwerk- und Computersicherheit entwickelt Abwehrmaßnahmen gegen Systemhacker. Im hr1-Talk sagt sie: "Das ist wie Schachspielen, nur dass sich die Regeln dauernd ändern." [Sendung]
Er hat Lieder für kleine Drachen und große Künstler geschrieben, für den Eurovision-Song-Contest-Vorgänger und Musicals – und vor allem für Kinder. Rolf Zuckowski (75) hat mit seiner Musik ganze Generationen geprägt. Warum die Kleinen in seinem Herzen einen ganz großen Platz haben, erzählt er im hr1-Talk. [Sendung]
"Edel sei der Mensch, hilfreich und gut" - wenn das denn so einfach wäre mit dieser Goetheschen Forderung! Obs nun der innere Schweinehund ist oder der Schalk, der uns im Nacken sitzt: Auf die gute Absicht folgt des Öfteren die böse Tat. Wie der Mensch das Gute in sich selbst fördern kann, dazu gibt der Verhaltensökonom Armin Falk im hr1-Talk gute Tipps. [Sendung]
"Man kann sich mit Messer und Gabel selbst umbringen" - davon ist Dr. Anne Fleck überzeugt. Und darum zieht die Medizinerin gegen falsche Essgewohnheiten zu Felde, jahrelang als "Ernährungsdoc" in einer NDR-Ratgeber-Serie. Um Genuss und Gesundheit geht es ihr auch als Gast im hr1-Talk. [Sendung]
Weltbürger, technokratischer Reformer oder "Sozi in Nadelstreifen": In bald 94 Lebens- und über 60 Jahren in der Politik hat Klaus von Dohnanyi die unterschiedlichsten Attribute auf sich gezogen. Heute nun gilt er als der Grandseigneur der deutschen Sozialdemokratie, und zwar ein streitbarer mit Lust zum Anecken, wie er im hr1-Talk zeigt. [Sendung]
Er kennt die Wanderwege Hessens wie kein anderer: Stefan Jung entführt uns in seinen Bestsellern ins Wispertal, an die Bergstraße und in die Wetterau. Und wenn der Redakteur der Taunuszeitung mal nicht wandert oder schreibt, ist er auf Tiersafari in der Serengeti oder beim Grizzlys beobachten in Kanada. [Sendung]
Wigald Boning ist Comedian, Musiker und Moderator, bekannt für schrille Outfits und exzessive Sportleidenschaft. Zusammen mit Olli Dittrich hatte er den Nummer1-Hit "Mief". Einen Song, den er so heute nicht mehr singen würde. [Sendung]
Dominik Eulberg ist ein echter Westerwälder und ein international renommierter DJ und Musik-Producer. Sein Markenzeichen ist der "Öko-Techno", Eulberg verwendet für sein Tracks Tierstimmen und -geräusche. "Die Natur ist meine Musik", bekennt er und nimmt Sie im hr1-Talk mit auf eine Reise durch die Geheimnisse und Rekorde unserer heimischen Flora und Fauna. [Sendung]
Vulkane ziehen sie magisch an: Ulla Lohmann war als erste Frau 600 Meter tief in einem aktiven Vulkan. Dafür wurde die Fotografin in den legendären Explorers Club in New York aufgenommen. Angefangen hatte alles mit einem Mauersegler. [Sendung]
Sein Leben lang hat er für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte gestritten. Und auch mit fast 90 Jahren verschafft sich Gerhart Baum immer wieder Gehör, mischt sich ein. Im hr1-Talk spricht der Grand Seigneur der FDP über verrohendes Bürgertum, Versäumnisse der Ampelkoalition und darüber, wie er einen Hubschrauberabsturz nur knapp überlebt hat. [Sendung]
Reiner Schöne hat eine einmalige, unfassbar tolle Stimme. Er leiht sie u.a. Clint Eastwood, Darth Vader oder Optimus Prime. Der gebürtige Fritzlarer hat in über 140 Film- und Fernsehproduktionen mitgespielt, macht Musik und hat gerade wieder einen neuen Song veröffentlicht. [Sendung]
Ulrich Walter ist einer von 12 Deutschen, die sich die Erde aus dem All anschauen durften. Zehn Tage lang kreiste der Wissenschaftler in der Raumfähre Columbia um den blauen Planeten. Für den Physik-Professor ging damit ein Lebenstraum in Erfüllung, den der inzwischen 68-Jährige sehr gerne wiederholen würde. [Sendung]
Überraschende Einblicke und spannende Ansichten: Heute mit dem Abenteurer, Unternehmer und Bestsellerautor Jochen Schweizer. Dabei geht es um Bungeespringen, Verzeihen und Wullewutz. [Sendung]
Als Tierärztin im Frankfurter Zoo hat Christina Geiger jede Menge Aufgaben bewältigt: Wenn ein Ameisenbär seine Zunge verschluckt hatte war sie genauso gefragt wie bei Operationen von Giraffen und Menschenaffen. Jetzt ist Christina Geiger Nachfolgerin unter anderem von Bernhard Grzimek und ist als Zoodirektorin eine von wenigen Frauen auf diesem Posten. [Sendung]
Überraschende Einblicke und spannende Ansichten: Diesmal ist die Schauspielerin Katharina Wackernagel zu Gast bei Moderator Uwe Berndt im hr1-Talk. [Sendung]
Es ist nicht leicht in diesen Zeiten zu dieser Liebe zu stehen: Aber Raoul Schoregge liebt China. Nicht allein aber auch von Berufs wegen. Der gelernte Clown managt nämlich den chinesischen Nationalzirkus. [Sendung]
Nele Neuhaus schreibt über Mord und Totschlag im Taunus, der Idylle für die Reichen mit schauderhaft dunklen Ecken. Im hr1-Talk redet Nele Neuhaus (nicht nur) übers Erfolgsrezept ihrer Regionalkrimis. [Sendung]
Von "Prinzessin Arschloch" (der Name ihres dritten Bühnenprogramms) über "Glühwürmchen" (ihr Spitzname) bis zu "Doktor Fluff" (so heißt eine ihrer Zimmerpflanzen) - bei Nicole Jäger gibt es für alles einen Namen. Sprache entfaltet für die Autorin und Comedy-Frau nämlich große Wirkung. "Ich glaube an die heilende Kraft des Humors", lautet ihr Motto. [Sendung]
Dienstkleidung: Hawaiihemd! Dienstbezeichnung: Handwerker des schlüpfrigen Humors! Jürgen von der Lippe, bürgerlich: Hans-Jürgen Hubert Dohrenkamp, hat laut Journalisten-Recherche mehr Platten gemacht als die Beatles - und dazu noch jede Menge Bücher geschrieben und TV-Shows absolviert! [Sendung]
Wirtschaftlichkeit ist für den Unternehmer Bodo Janssen wichtig, aber noch wichtiger sind für ihn die Mitarbeiter seiner Hotel- und Ferienhauskette: Er sieht in ihnen nicht primär ein Mittel zum wirtschaftlichen Erfolg, sondern das Unternehmen sei ein Mittel zum Zweck stärkerer, selbstbewussterer und damit erfolgreicher Menschen. Sind die Beschäftigten froh, gedeiht die Firma – diese These vertritt er im hr1-Talk. [Sendung]
Mit sieben Jahren hatte Christiane Stenger einen überragenden IQ von 145, mit 15 schrieb sie ihr Abi, und dann war sie auch noch Juniorenweltmeisterin im Gedächtnissport. Heute arbeitet die 34jährige als Gedächtniscoach und Autorin. Im hr1-Talk nahm sie sich Zeit für die Zeit und den zeitlosen Umgang unseres Gehirns mit der Zeit. [Sendung]
Über 3000 mal präsentierte Ingo Nommsen im ZDF die Morgensendung "Volle Kanne". Dann zog er einen Schlussstrich. Über sein altes und sein neues Leben - als Autor, Sänger und Comedian - erzählt er im hr1-Talk. [Sendung]
Matthias Matschke ist der Mann, der alles kann: Comedy in der "Heute Show", Kriminaler mit Anna Loos ("Helen Dorn") und Claudia Michelsen ("Polizeiruf 110") oder tragische Figur in "Der Fall Barschel". Darum bezeichnet er sich selbst auch als eine Art "Universalturnschuh" der Schauspielerei. Im hr1-Talk holt er nun zu weiten Schritten aus. [Sendung]
Er hat Verpackungen für Ariel entworfen, er hat für Tchibo und für adidas designt und er hat auch schon Sofas entworfen: Die Kreativität von Topdesigner Michael Michalsky macht vor nichts halt – außer vor Särgen, "weil ich die ja nicht selbst testen könnte, probeliegen wäre da komisch". Diese und noch mehr Bekenntnisse des Mannes, der in Farbe(n) träumt, sind im hr1-Talk zu hören. [Sendung]
Er kann Handstand, er kann surfen, und er kann Erfindungen machen, die die Welt verändern: Mit seinen Forschungen zur Organokatalyse, also der Beschleunigung chemischer Reaktionen durch Katalysatoren, hat Professor Benjamin List nachhaltigere und ressourcenschonendere Produktionen weltweit ermöglicht. [Sendung]
Er hat Bayern-König Ludwig II gespielt und den Berggeist Rübezahl, übrigens in einer charmanten und nicht wie sonst griesgrämigen Version. Er war in der TV-Erfolgsserie "Babylon Berlin" und der "Ku'damm"-Reihe des ZDF dabei. Und jetzt war er auch im hr1-Talk: Sabin Tambrea, nicht nur wegen seiner 1,94 Meter Länge einer der Großen des deutschen Films. [Sendung]
"Er ist ein Bollerkopp mit Haltung", lautete die Begründung der Jury, als Hans-Ulrich Jörges 2004 zum Politik-Journalisten des Jahres gewählt wurde. Er zeichnete sich immer durch Courage und deutliche Worte aus. Zu seinem 70. Geburtstag als Gast beim hr1-Talk scheute er natürlich auch keine Zurückhaltung in Sachen Merkel, Schröder und anderer Politgrößen. [Sendung]
Er ist Deutschlands bekanntester Armutsforscher, obwohl er den Begriff nicht mag, er ist ihm zu eng gefasst: Professor Christoph Butterwegge bezeichnet sich selbst als Ungleichheitsforscher. Um Arme und Reiche und das Ungleiche geht es natürlich im Auftritt des Wissenschaftlers im hr1-Talk. [Sendung]
Er gehört zum Leben, aber wir tun uns schwer mit ihm: der Tod. Zirka 900.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland, doch das Sterben wird in unserer Gesellschaft eher verschämt behandelt. Mehr Wissen über das Sterben hilft, wenn der Tod ins Leben tritt - das meint die Berliner Bestatterin und Trauerbegleiterin Sarah Benz im hr1-Talk. [Sendung]