Geschenke, Wünsche, Bräuche: Die hr1-Moderatorinnen und -Moderatoren verraten uns, was sie sich zu Weihnachten wünschen und was sie an ihre Liebsten verschenken. Sie erzählen von den Bräuchen ihrer Familien und was an den Feiertagen auf den Tisch kommt.
Wie zur Feier des Erreichens von einer Million Euro Spenden für die Ukraine versprochen, liest Werner Reinke an Heiligabend in hr1 die Geschichte "Der Lotse" von Frederick Forsyth.
Die Chefin vom "Café Sabel in Glashütten hat die Rosinen im klassischen Christstollen durch Cranberries ersetzt und Marzipan hinzugefügt. Einfach unwiderstehlich gut!
Zimtsterne sind Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen und gehören auf jeden Adventsteller. Die Zimtsterne von Konditormeisterin Annkatrin Metzlaff aus dem "Café Sabel" in Glashütten sind besonders zart und saftig.
Das 4-Gänge-Weihnachtsmenü von Serkan Güzelçoban lässt keine Wünsche offen. Beim kulinarischen Crossover aus Orient und Okzident ist für jeden Geschmack etwas dabei. Weiter geht's mit dem 2. Gang: Pikante Crème brûlée aus Schafsmilch mit gerösteter Spitzpaprika.
Das 4-Gänge-Weihnachtsmenü von Serkan Güzelçoban lässt keine Wünsche offen. Beim kulinarischen Crossover aus Orient und Okzident ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir starten mit dem 1. Gang: Lachstartar.
Das 4-Gänge-Weihnachtsmenü von Serkan Güzelçoban lässt keine Wünsche offen. Beim kulinarischen Crossover aus Orient und Okzident ist für jeden Geschmack etwas dabei. Nun kommt der 3. Gang: Spicy Lamm im Tontopf.
Das 4-Gänge-Weihnachtsmenü von Serkan Güzelçoban lässt keine Wünsche offen. Beim kulinarischen Crossover aus Orient und Okzident ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das süße Highlight kommt zum Schluss. 4. Gang: Nougat Tiramisú.
Wir haben Sie gefragt, welcher Ihr liebster Weihnachtssong ist - und Sie haben grandios abgeliefert! Hier kommen die exklusiven Weihnachts-Top-Ten der hr1-Hörer*innen: Diese Weihnachtsklassiker werden in hessischen Wohnzimmern am liebsten gehört.
"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", "Der kleine Lord" oder "Sissi" – für viele hr1-Hörer*innen gehören diese Filme jedes Jahr ganz selbstverständlich zum Fest dazu. Hier kommen die zehn beliebtesten Weihnachtsfilme unserer Hörer*innen und ihre Sendezeiten 2020.
Nun öffnen die ersten Weihnachtsmärkte, den Anfang machte Rüdesheim bereits am 21. November. Hier verraten unsere Moderatoren Thomas Koschwitz, Marion Kuchenny, Martina Regel, Tim Frühling und ihre Kollegen, wo sie in Feststimmung kommen.
Wenn die Hessen Weihnachten feiern, dürfen Schmeckewöhlerchen, Päffanessja oder Schlirre nicht fehlen. Wissen Sie, wovon wir reden? Schauen Sie doch mal nach.