hr1-Greenteam Projekt 2: Die Freunde der Hans-Memling-Schule Seligenstadt "Die ehemalige Schule soll ein grüner Ort für alle werden"

Diesmal unterstützen wir gemeinsam als hr1-Greenteam den Verein "Freunde der Hans-Memling-Schule" in Seligenstadt. Das Team möchte den Platz hinter der ehemaligen denkmalgeschützten Hans-Memling-Schule begrünen. Dieser liegt ganz idyllisch mitten in der Altstadt von Seligenstadt.
- Die grüne Idee
hr1-Greenteam: Alle teilnehmenden Projekte
- hr1-Greenteam Projekt 1: NABU Nieder-Eschbach
- hr1-Greenteam Projekt 2: Freunde Hans-Melming-Schule Seligenstadt
Der Verein "Freunde der Hans-Melming-Schule Seligenstadt" setzt sich seit mehreren Jahren dafür ein, dass das seit 2012 leerstehende und denkmalgeschützte ehemalige Schulgebäude wieder genutzt werden kann – doch nicht mehr als Schule, sondern als "Ort für alle". Der Plan: Die Hoffläche soll entsiegelt und begrünt werden, da der gesamte Hof aktuell komplett mit Betonsteinen versiegelt ist. Die Idee ist, dass das Gebäude und das dazugehörige Gelände weiterhin sinnvoll von der Gemeinschaft genutzt werden kann.
- Das Greenteam
Die Freunde der Hans-Memling-Schule Seligenstadt e.V. haben sich 2017 gegründet, um dem seit 2012 andauernden Leerstand des alten, unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes entgegenzuwirken. Der große Wunsch des 16-köpfigen Teams ist, ein Haus für alle entstehen zu lassen - einen grünen Ort für Kultur, Bildung und Begegnung.
- Die Location
Nachdem das Konzept des Vereins in einem Bürgerentscheid aus dem Jahr 2019 gegen zwei andere Vorschläge haushoch gewonnen hatte, sanierte die Stadt Seligenstadt das Erdgeschoss mit fünf Räumen für etwa 125.000 Euro. Jetzt soll der ehemalige Schulhof begrünt werden - mit Beeten, Sickerflächen für Wasser, einer Bienenweide und einem Brunnen. Zudem sollen Bänke und Liegen aufgestellt werden.
- Der Start
Der Verein kann mit dem Projekt beginnen, sobald die Mittel und Helfer bereitstehen. Die Vereinsmitglieder wollen bei der Umgestaltung des Hofs mit Handwerkern aus der Region zusammenarbeiten und auch möglichst viel selbst Hand anlegen.
- Der Nutzen für alle
Es soll eine Begegnungsstätte für alle entstehen. Der ehemalige Schulhof soll durch seine neue Begrünung Menschen dazu einladen, zusammen zu kommen, sich auszutauschen, zu entspannen, sich zu treffen und sich wohlzufühlen.