Auch 80 Jahre nach dem Kriegsende steckt uns der Krieg noch in den Knochen. Besser gesagt, in den Gefühlen. Das sagt Sven Rohde, der als psychologischer Berater mit Menschen arbeitet, deren Leben bis heute oft unbewusst durch dunkle Kriegsschatten belastet ist. Wir alle sind auch “Gefühlserben” unserer Familien. Und – daran sei zum Muttertag ebenfalls erinnert - speziell unserer Mütter. Die Journalistin Silia Wiebe hat Frauen getroffen und sie nach Ihrer Liebe und ihren Kämpfen mit der Mutter gefragt. Erbschaften können schön sein, wenn ein Erbstück wohlige Erinnerungen auslöst. Aber manches Erbe ist auch eine Last. Der neue Papst muss dem Erbe seines großen Vorgängers Franziskus gerecht werden. Und als Papst steht er einer Organisation vor, die ganz viel “Erbe” mit sich trägt, uralte Traditionen, die faszinieren, aber die Lebendigkeit auch ersticken können. Nicht zuletzt schauen wir auf musikalische Erbschaften und wie die Söhne und Töchter großer Stars wie Bob Dylan oder James Taylor damit umgehen, wenn sie selber musikalische Ambitionen entwickeln. Aus einem Erbe muss man in jedem Fall immer auch sein Eigenes formen.