• hr1 am Sonntagmorgen Let the sun shine in - die Kraft der Naturverbundenheit

    Wer jetzt im Mai draußen in der Natur Zeit verbringt, kommt leicht ins Schwärmen. Ein helles frisches Grün in den Wäldern, Blüten am Wegesrand, warme Sonne und summende Insekten. Die Sonne vertreibt langsam die Winterkühle. Da fällt es uns leicht, ein Loblied auf die Natur anzustimmen. Vielleicht so wie vor 800 Jahren der Heilige Franz von Assisi. Er dichtete den so genannten "Sonnengesang". Ein großes Loblied auf die Schöpfung, ein Jubel über "Bruder Sonne, Schwester Mond und die Sterne". Aber auch Wind, Wasser, Feuer und Erde werden besungen, aber auch der Tod wird nicht ausgespart. Auch heute spüren wir, dass es uns gut tut und sogar Seele und Körper heilen kann, wenn wir in der Natur sind. Dazu ist es gut, wenn wir sorgsam mit ihr umgehen und uns als Teil dieser Natur verstehen. Dann kann sie uns wichtige Wegweisung geben für unser Leben. Über die Kraft des Sonnengesangs sprechen wir am Sonntagmorgen in hr1, über Visionssuche in der wilden Natur und die Gottessuche im eigenen Garten. Wir lassen uns begeistern von dem, was die Sonne uns an Energie liefert. Und sind unterwegs auf den schönsten Naturlehrpfaden in Hessen. "Let the sun shine in" - der Sonntagmorgen in hr1.
    Beiträge in der Sendung
    Sendezeit Beitrag
    Sonntagsgedanken
  • Der hr1-Talk mit Joern Hinkel "Kunst und Kultur sind wichtig für die Demokratie"

    Joern Hinkel ist Autor, Schauspieler, Theater- und Filmregisseur und seit 2018 der Intendant der Bad Hersfelder Festspiele. Am Ende der Saison 2025 gibt er die Intendanz ab. Im hr1-Talk erzählt er, was das bedeutet, was er bis hierhin erlebt hat und wie seine Zukunft aussieht.
  • hr1 am Sonntag

    Den Sonntag genießen mit einfach guter Musik.
  • hr1 am Sonntag

    Sport, Freizeit, Wochenende: freuen Sie sich auf die schönen Seiten des Sonntags.
  • SWR1 Musik Klub Soul

    Übernahme von SWR1 Baden-Württemberg - live aus Stuttgart: Musik für Seele, Herz und Beine. Seele steckt in den Texten, in der Musik, aber auch in der Art und Weise wie die Sänger:innen den Soul vortragen. Seit Ende der 50er, Anfang der 60er Jahre, entwickelte sich Soul aus Gospel und Blues - und verändert sich ständig: Soul bringt neue Musikstile hervor wie den Hip Hop und flirtet mit allen möglichen Musikrichtungen. Der Musik Klub Soul bringt die Klassiker: Aretha Franklin, Ray Charles oder die Supremes, bis hin zu neuen Stimmen des Soul wie Amy Winehouse und Celeste.
  • ARD Hitnacht

    Die Hits der 70er und 80er, dazu die besten Pop-Perlen – produziert vom MDR. Mit Musik, Nachrichten und Verkehrsinfos bringen wir sie durch die Nacht.