Weiße Stöpselkopfhörer vor Audiofrequenzkurve

Ihre Empfangsmöglichkeiten: So können Sie hr1 hören.

Sie können hr1 über UKW, im Kabel, per Satellit, via Digitalradio (DAB+) und online über den hr1-Livestream empfangen.

Weitere Informationen

Empfang über DAB+
Empfang über UKW
Empfang über Kabel
Empfang über Satellit

Ende der weiteren Informationen

Empfang über DAB+

Was bedeutet DAB, was kann die neue Technik eigentlich, wie und wo kann ich sie empfangen? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir Ihnen hier.

Empfang über UKW

Hier sehen Sie alle UKW-Frequenzen für die jeweiligen Regionen auf einen Blick in der Hessenkarte.

Externer Inhalt
Ende des externen Inhalts

Hier finden Sie eine Liste mit allen Senderstandorten und Frequenzen zum UKW-Empfang

Bad Hersfeld 88,9 MHz *
Biedenkopf 91,0 MHz
Großer Feldberg/Taunus 94,4 MHz
Hardberg 90,6 MHz
Hoher Meißner 99,0 MHz
Kassel 94,3 MHz *
Rhön 104,8 MHz
Wiesbaden 98,3 MHz*
Würzberg 88,1 MHz

* Sender mit kleiner Leistung, also regionaler Reichweite

Empfang über Kabel

hr1 ist noch nicht in allen hessischen Kabelnetzen vertreten - das liegt nicht am HR, sondern in der Hand des Betreibers des Kabelnetzes. Den Kabelanschluss in Hessen stellt Ihnen der Kabelnetzbetreiber UnityMedia zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kontakt zum Kabelnetzbetreiber Unitymedia

Service-Telefon: 01805 663100
Technische Hotline: 01805 660100 (14 Cent/Min)
Fax: 01805 663200
Internet: www.unitymedia.de

Ende der weiteren Informationen

Informationen über Frequenzen bzw. Kanäle der eingespeisten Programme sowie über Empfangsstörungen, die nicht an Ihren Empfangsgeräten oder an der Hausverteilanlage liegen, können Sie unter nebenstehenden Rufnummern (14 Cent/Minute) oder im Internet erhalten.

Empfang über Satellit

Über den ARD-Hörfunktransponder (DVB-S) können alle hr-Hörfunkprogramme empfangen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Weitere Informationen zu Empfangsmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der hr-Technik.