Erst ein Linsengericht, dann gibt's Würges und ein Böß-Gesäß: In Hessen gibt es viele kleine Dörfer, Ortsteile und Gemeinden mit lustigen Namen. Und manche sind sogar eine Reise wert. Wie wäre es beispielsweise mit einer Reise nach Korsika im Odenwald? Eine Übersicht der kuriosesten Ortsnamen Hessens. [mehr]
Hoffnung kann Bäume versetzen. Menschen werden schneller gesund, Projekte verwirklichen sich leichter, denn die Zuversicht weckt enorme Kräfte. Und die brauchen wir in diesem Corona-Winter ganz besonders! [Sendung]
Wenn trübes Herbstwetter die Draußenaktivitäten einschränkt, ist es Zeit, mal wieder Brettspiel-Klassiker wie Risiko, Cluedo oder Monopoly auszupacken. Hier sind die Top-Ten unsererer Hörer*innen, mit dabei ist auch ein legendäres Spiel aus Hessen. [Bildergalerie]
Alleinsein tut gut, aber Einsamkeit tut weh. Mehr als sonst sind wir jetzt im Corona-November herausgefordert. Denn wir müssen es mehr als sonst mit uns allein aushalten. Erleben wir dann das Alleinsein als wohltuend und häuslich-gemütlich, oder begegne ich einer schmerzhaften Einsamkeit? [Sendung]
Vereine gibt es in Deutschland wie Sand am Meer - rund 600.000 sind es. Auch in hessischen Vereinen wird außergewöhnlichen Hobbys gefrönt: Dabei geht es um Bärte, Eisenbahnen, Cowboys und Indianer, wie wir herausgefunden haben. [mehr]
Rote Bete steckt voller Vitamine, Mineralien und wertvoller Pflanzenstoffe. Zudem ist sie sehr kalorienarm und stärkt das Immunsystem. Was die Powerknolle sonst noch so kann und wie man sie am leckersten zubereitet, verrät die Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm. [mehr]
So langsam sind die Blumenkästen nur noch braun – da muss mal wieder frische Farbe her. Wir zeigen Ihnen Pflanzen, mit denen Ihr Balkon bis in den Winter hinein schön bunt bleibt. Gerade in Corona-Zeiten ein schöner Lichtblick. [Bildergalerie]
"Bitte umkehren" tönt es aus dem Navi, wenn wir uns verfahren haben. Im Leben gibt es auch Sackgassen, aber nicht immer ist die Ansage so klar und deutlich. Und man fragt sich: Soll ich weitergehen, wann ist Zeit zur Umkehr? Wenn man im Herbstwald wandert und plötzlich auf dem Holzweg landet, ist klar, dass man umdrehen muss. Aber sonst? [Sendung]
Bibi Blocksberg, Räuber Hotzenplotz, Hanni & Nanni oder doch lieber die Fünf Freunde? Wir haben Sie nach Ihren Lieblings-Hörspielen aus Ihrer Kindheit gefragt. Die Top Ten Ihrer beliebtesten Serienhelden finden Sie hier. [Bildergalerie]
Tatort-Fans und Philatelisten aufgepasst: Freunde der beliebtesten Krimi-Reihe Deutschlands dürfen sich anlässlich des 50. Jubiläums der TV-Serie auf eine neue Sondermarke der Post freuen. Sie zeigt die berühmte Fadenkreuz-Szene aus dem Vorspann. Wissen Sie eigentlich, wessen Augen da zu sehen sind? Wir verraten es Ihnen. [mehr]
Abstand, Maske und Handkontakt vermeiden: Dr. Jürgen Rissland ist leitender Virologe an der Universitätsklinik des Saarlands in Homburg und sagt, dass Kinder auch in diesem Jahr an Halloween auf Süßigkeiten-Jagd gehen könnten - allerdings nur unter strengen Hygienevorschriften und ganz bestimmten Voraussetzungen. [Audioseite]
Im Winter braucht unsere Haut besonders viel Creme und eine Eiswürfelmassage macht einen frischen Teint. Die Hautärztin Dr. Yael Adler ist skeptisch, wenn sie solche "Erfolgstipps" von Promis liest. Ihr Credo lautet "weniger ist mehr". Hier verrät sie ihre persönlichen Tricks für eine schöne Haut. [mehr]
Der Herbst wird kühl und nass, damit beginnt auch die Erkältungssaison. Zugleich schnellen die Corona-Infektionszahlen nach oben. Höchste Zeit, das Immunsystem zu stärken. Aber am besten auf natürliche Weise - mit Ingwer. Die Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm gibt Tipps und verrät Rezepte. [mehr]
Dieses Mini-Gruselhörspiel handelt von der Moorlinden-Sage aus der hessischen Rhön: Eine Schar Nonnen rastete samt Klosterschatz einst im Roten Moor unter einem stattlichen Baum, als sie plötzlich überfallen, ausgeraubt und ertränkt wurden. Schaurig schön gelesen von hr1-Moderator Tim Frühling. [Audioseite]
Am Sonntag wird die Zeit umgestellt. Dabei kommen wir alle ein wenig aus dem Takt. Das mögen wir nicht so gern. Denn wir leben in Rhythmen, in Biorhythmen, haben unsere "eingefleischten" Tag- und Nachtzyklen und unsere Aktivitätstakte, auch unsere jahreszeitlichen Biorhythmen. Im Herbst sind wir anders aktiv als im Frühjahr. Leben ist Rhythmus: der Atem, der Herzschlag, die Schritte beim Gehen. [Sendung]
In der Nacht zum Sonntag werden wieder die Uhren umgestellt - und zwar von Sommerzeit auf Winterzeit. Aber in welche Richtung eigentlich? Und wird es dann früher oder später hell? Wir bieten Hilfestellung zur Zeitumstellung. [mehr]
Er ist jetzt überall zu finden: Beim Bäcker, im Blumenladen, im Supermarkt. Alles voller Kürbisse. Als Deko. Und zum Essen! Es sind ja nur noch neun Tage bis Halloween. Und da ist der Kürbis ja quasi das Kult-Symbol. Aber so ein Kürbis sieht nicht nur gut als Deko aus, auf der Fensterbank. Er ist auch total lecker. Michael Caspari vom "Institut für angewandte Kürbisforschung" weiß fast alles über ihn. Hier kommt das große Kürbis-Lexikon. [Audioseite]
Das Herbstgemüse mit der harten Schale hat echte Detox-Power und steckt voller wichtiger Nährstoffe: Kürbis ist gut für Haut und Haare, Augen und Herz, Blutdruck und Verdauung. Hier finden Sie alles Wichtige rund um das wiederentdeckte Superfood. [mehr]
Alleen spenden Schatten und ihre Bäume filtern Schadstoffe aus der Luft. Sie bieten einen Lebensraum für Tiere und eine kühlende Erfrischung auf einer Wandertour. Hier sehen Sie unsere Lieblingsalleen in Hessen. [Bildergalerie]
Im Sommer draußen sein: Wie sehr haben wir das genossen. Jetzt wird es Herbst und das Leben verlagert sich wieder mehr und mehr nach drinnen. Zeit, einmal die inneren Räume zu erkunden und auch seelisch die Reise nach Innen zu wagen. [Sendung]