hr1-Greenteam Projekt 3: OV Heusenstamm, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald "Eine Wärmebilddrohne würde uns helfen, Brandherde schneller zu entdecken"

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald gibt es seit 1947 und besteht aus rund 25.000 Mitgliedern. Ihnen liegt der Wald und die Natur sehr am Herzen und deshalb engagieren sie sich dafür, den Wald zu schützen. Der Ortsverband Heusenstamm/Obertshausen wünscht sich eine Wärmebilddrohne aber nicht nur um Wälder, sondern auch um Tiere zu retten.
- Die grüne Idee
hr1-Greenteam: Alle teilnehmenden Projekte
- hr1-Greenteam Projekt 1: NABU Nieder-Eschbach
- hr1-Greenteam Projekt 2: Freunde Hans-Melming-Schule Seligenstadt
Es geht um Brand- und Tierschutz: Eine Wärmebilddrohne soll von oben aus der Luft zur Früherkennung von Glutnestern bei Waldbränden eingesetzt werden und außerdem helfen, Rehkitze vor dem Tod durch Mähmaschinen zu retten.
- Das Greenteam
Der Ortsverein Heusenstamm/Obertshausen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald engagiert sich für den Schutz von Wäldern, Bäumen und Pflanzengemeinschaften. Hinzu kommen alle Tierarten, die dort leben. Die Drohne soll aber auch von der Freiwilligen Feuerwehr in Heusenstamm genutzt werden, um Brände zu erkennen und Glutnester frühzeitig zu finden.
- Die Location
In Wald und Wiesen rund um Heusenstamm. Aber natürlich auch überall dort, wo eine Wärmebilddrohne benötigt wird, um zu retten.
- Der Start
Sobald die Wärmebilddrohne angeschafft wurde, ist sie sofort einsatzbereit.
- Der Nutzen für alle
Unsere Wälder sind die "grünen Lungen" der Erde. Wir alle brauchen den Wald, um saubere Luft zu atmen. Deshalb ist es wichtig, unsere Wälder zu schützen. Und eine Wärmebilddrohne kann schon aus der Luft anzeigen, ob irgendwo eine Brandgefahr besteht. Dadurch kann die Feuerwehr präventiv handeln und Waldbrände verhindern. Außerdem können schlecht sichtbare Rehkitze, die oft versteckt auf Wiesen liegen, durch den Einsatz einer Wärmebilddrohne vor dem sicheren Tod durch eine Mähmaschine gerettet werden; die Drohne würde die dort liegenden Rehkitze aufspüren, bevor die großen Felder von Landwirten gemäht werden.