hr1-Greenteam Projekt 6: BUND-Kreisverband Gießen "Wir schaffen ein Paradies für Kreuzkröten, Wildbienen und Reptilien"

Der Kreuzkröte einen neuen Lebensraum schaffen, Obstbäume vor dem Absterben bewahren und Insekten mit Nisthilfen unterstützen – das ist das Herzensprojekt des BUND-Teams in Gießen.
- Die grüne Idee
Der BUND in Gießen hat im vergangenen Jahr eine ehemalige Brachfläche in der Lahnaue zur Verfügung gestellt bekommen. Dieses Gelände soll unter anderem durch eine Trockenmauer mit einem Sandbeet zu einem wertvollen Biotop und Lebensraum für die bedrohte Kreuzkröte, für Wildbienen und Reptilien umgestaltet werden.
hr1-Greenteam: Alle teilnehmenden Projekte
- hr1-Greenteam Projekt 1: NABU Nieder-Eschbach
- hr1-Greenteam Projekt 2: Freunde Hans-Melming-Schule Seligenstadt
- hr1-Greenteam Projekt 3: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, OV Heusenstamm
- hr1-Greenteam Projekt 4: Igehlhilfe Schöffengrund-Weilmünster
- hr1-Greenteam Projekt 5: Erlebnisgarten Frielendorf-Obergrenzebach
- Das Greenteam
Das Team des Kreisverbands Gießen vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ist in vielen verschiedenen Projekten tätig, von der Pflege von Streuobstwiesen über Amphibien- und Wildkatzenschutz bis zur Umweltbildung.

- Die Location
Die ehemalige Brachfläche liegt am Ortsrand von Heuchelheim in der Lahnaue. Das Team konnte schon erste Maßnahmen umsetzen: Drei Wasserflächen für Amphibien wurden gestaltet und etliche Insekten wie verschiedene Libellenarten, Wasserkäfer und Solitärbienen haben sich auf der Fläche angesiedelt und die Kreuzkröte und der Kammmolch haben sich erfolgreich vermehrt. Was unter anderem noch fehlt, ist eine Trockenmauer mit Sandbeet.
- Der Nutzen
Das Biotop wird auf hoffentlich lange Zeit die Heimat bedrohter Arten sein. Außerdem werden auf der Fläche auch Informationsveranstaltungen zur Umweltbildung durchgeführt.