Noch bis zum 14. Februar gilt der derzeitige Lockdown. Homeoffice, Homeschooling und für einige andere sitzen fast allein im Büro – doch die Kantine hat spezielle Auflagen bekommen. Manche sind auch ganz zu. [Sendung]
In hr1 Dolce Vita dreht sich alles um den Teig – ob zum Ausbacken, als Knödel oder Grundlage für eine Quiche. Für hr1-Koch André Großfeld ist der Teig das i-Tüpfelchen seiner Rezepte. [Sendung]
In hr1 Dolce Vita dreht sich diesmal alles um die dolle Knolle, denn das Wintergemüse bringt uns mit seinen vielen Vitaminen gestärkt durch die kalte Jahreszeit. hr1-Spitzenkoch Reiner Neidhart hat uns seine besten Knollen-Rezepte mitgebracht und verspricht "schnelle und leichte Rezepte, die uns glücklich machen". [Sendung]
Würstchen und Kartoffelsalat, Raclette oder Fondue, das sind ebenfalls traditionelle Gerichte, die an Heiligabend auf den Tisch kommen, wie Fisch, ein Vogel oder ein Braten. Das hängt ganz von der Familie ab. [Sendung]
Angezählt! Der Countdown läuft - und bis zum Heiligen Abend verkürzt Ihnen hr1 Dolce Vita die Wartezeit mit köstlichen Weihnachtsmenüs unserer Spitzenköche. Den Anfang macht das 3-Gang-Menü von hr1-Köchin Sybille Schönberger. [Sendung]
In der kalten Jahreszeit ist nichts besser, als ein Eintopf, eine Suppe, eine Köstlichkeit, die uns von innen wärmt. hr1-Spitzenkoch Ingo Bockler hat uns ein würzige-scharfes Drei-Gänge-Menü mitgebracht, das es in sich hat. [Sendung]
Es geht mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Geschenke werden gekauft, die Wohnung dekoriert und Plätzchen gebacken. Ganz zu schweigen von all den Leckereien, die wir schon seit Wochen in den Supermärkten kaufen können. In der Küche duftet es dann nach Lebkuchengewürz, Butterplätzchen und Stollen. [Sendung]
Die Bischofstadt Limburg hat eine über 1000-jährige Geschichte. Dabei spielt die Kulinarik auch eine große Rolle. Hartmut Götzen ist ein etwas anderer Stadtführer in Limburg: Er zeigt seinen Gästen unentdeckte Orte, erzählt spannende Geschichten und hat als Hobbykoch natürlich auch passende Rezepte parat. Außerdem gibt es mörderisch gute Gerichte von einem berühmten Krimiautor. [Sendung]
Am 11. November ist Sankt Martin. Kinder laufen mit ihren Laternen durch die Straßen und singen. Doch dieses Jahr ist alles anders: Keine Umzüge, kein singen, kein Feuer. Da der Martinstag so anders ausfällt, hat unsere Spitzenköchin Sybille Schönberger auch die traditionelle Martinsgans ein wenig abgewandelt. [Sendung]
14 bis 16 Stunden Arbeit in der Küche, voller körperlicher Einsatz, dazu Hitze und Kälte. Bis die Schmerzen kamen. Diagnose: Arthrose im Knie. Durch gezielte Übungen nach Liebscher & Pracht und eine Ernährungsumstellung ist Johann Lafer nun schmerzfrei und überzeugt: "Arthrose ist heilbar". In hr1-Dolce Vita sprechen wir mit Johann Lafer und Dr. Petra Bracht über gesunde Ernährung, und was sie bewirken kann. [Sendung]
Der Nordhesse lässt nichts auf seine Ahle Worscht kommen. Doch natürlich gibt es auch in anderen hessischen Regionen Liebhaber der Wurstspezialität. Neu dürfte aber für viele die Pizza-Variante sein. Unsere Redakteurin Sina Philipps hat es ausprobiert und findet: "Schmeckt wahnsinnig lecker!" [mehr]
Wir feiern 30 Jahre Wiedervereinigung mit Deutschlands beliebtester Köchin aus der "Ostzone" Maria Groß. Als erste Köchin erkochte sie sich in den neuen Bundesländern einen Michelin-Stern, bekannt ist sie auch aus TV-Formaten wie Kitchen Impossible oder The Taste. In hr1-Dolce Vita sprechen wir mit ihr über die Wende, ihre Bedeutung für Maria Groß‘ Familie und natürlich über typische Rezepte aus Thüringen. [Sendung]
Gefühlt kommt der Sommer nicht so richtig in Fahrt – aber wer hat schon was gegen 28 Grad und Sonnenschein… Und wenn die Temperaturen dann über die 30 Grad steigen, dann wollen wir gerüstet sein. Mit den Kalt-Kälter-Frost-Rezepten von hr1-Spitzenköchin Sybille Schönberger. [Sendung]
Aktuell wird viel über die Massentierhaltung und große Schlachthöfe diskutiert. Viele Hess*innen entscheiden sich deshalb bewusst dafür, weniger Fleisch zu essen. Und das muss zudem aus guter Haltung kommen. Aber immer mehr Hess*innen entscheiden sich auch bewusst für eine komplett vegetarische Ernährung. [Sendung]
Der Hesse mit bayerischen Wurzeln hat seinen Traum zum Beruf gemacht und ist ein echter Macher. Sogar der Beste in seinem neuen Metier. Was sein feiner Geschmackssinn, ein Urlaub in England und ein Hinterhof in Obertshausen damit zutun haben, erfahren Sie hier. Und ein köstliches Rezept gibt's auch dazu. [mehr]
Urlaub 2020 ist nicht mehr dasselbe wie im letzten Jahr. An Fernreisen ist überhaupt nicht zu denken und selbst in Europa verfolgt uns das mulmige Gefühl von Corona auf Schritt und Tritt. Viele Hessen haben ihre Urlaubspläne geändert oder sogar ganz abgeblasen. Doch wer sagt, dass man nicht auch Zuhause genießen und Urlaub machen kann? [Sendung]
Ernährungsberaterin und Influencerin Sarah Tschernigow erreicht mit ihrem Podcast "No time to eat" zehntausende Menschen pro Folge. Sie motiviert über 25.000 Follower täglich auf ihrem Instragram-Channel. Ihre Botschaft: Gesunde Ernährung ist eine bewußte Ent-scheidung und kann dann auch einfach im Alltag umgesetzt werden. [Sendung]
Cremig, flüssig oder wie Pudding: Grüne Soße gibt es nicht nur in verschiedener Konsistenz, sondern auch in unterschiedlicher Färbung und mit interessanten Geschmacksunterschieden. Wie das beliebte Gericht aus Frankfurt bei unseren Moderator*innen ankommt und welche Gerichte sich damit zaubern lassen, lesen Sie hier. [mehr]