Heute sind wir auf der schokoladigen Seite des Lebens unterwegs. Schokolade – das ist was zum Genießen, heißt es ja immer so schön. Gute Schokolade ist viel zu schade, als dass man sie sich zwischendurch einfach so nebenbei reinpfeift oder gar achtlos zerkaut. Wir genießen kleine Kunstwerke aus Kakaobohnen. Wir bringen Pralinen zum klingen. Wir geben Tipps für die schnelle Osterbäckerei und wir köcheln köstliche Suppen.
Wir haben den Spitzenkoch Franz Keller im Gespräch. Er erklärt uns, wie kinderleicht die Zubereitung von "verlorenen Eiern" ist und verrät seine Profitricks, damit die Eier in Form bleiben. Wir reisen wieder durch Hessen mit unserer Serie "hr1 Suppenglück" und sind diesmal in der "Suppenplantage" in Kassel zu Gast. Jede Menge tolle Rezepte gibt's natürlich auch.
Das frische Frühlingsgrün weckt die Wanderlust: Wir entdecken die Wisper-Trails, ein Wander-Wege-Netz zwischen Mittelrhein und Taunus. Wir sammeln Wildkräuter und schauen genau hin, was alles am Wegesrand wächst. Eine Kräuterfee verrät uns Rezepte dazu. Eine Interior-Stylistin gibt Tipps, wie wir unser Zuhause frühlingsfrisch machen. Und wir starten unsere neue Serie - das "hr1-Suppenglück". Passend zum Motto gibt's eine köstliche Suppe à la Popeye.
Frühling und Spargel gehören untrennbar zusammen. Für diese Kombi mit zartem Löwenzahn kann man zum ersten grünen Spargel greifen. Das Rezept schmeckt aber auch gut ohne Spargel, dann sollte man etwas mehr Kartoffeln nehmen und als Topping geröstete Mandeln und
mehr Frühlingszwiebelringe.
Diese fast vergessene Gemüsesorte ist einer der köstlichsten Frühlingsboten und eine der vielseitigsten Rübensorten. Sie ist vom Stiel bis zur Wurzel essbar. Und je nach Zubereitungsart verändert sich der Geschmack des Mairübchens.
Dumplings kommen aus der chinesischen Küche. Es sind kleine Teigtaschen mit unterschiedlichen Füllungen und Formen. Der Teig wird aus Mehl und heißem Wasser zubereitet.
Das richtige Mehl, der perfekte Mahlgrad, die perfekte Teigstärke, die passende Sorte - mit oder ohne Füllung: Pasta selbst zu machen ist eine kleine Wissenschaft für sich, aber kinderleicht mit unseren Profitipps. Hier sind fünf Grundteige.
Frische Nudeln, Butter und Parmesan – mehr benötigen die berühmten Tagliatelle Alfredo nicht, die vor über 100 Jahren das erste Mal im gleichnamigen Restaurant Alfredo alla Scrofa in Rom serviert wurden. Wie bei jedem Gericht mit wenigen Zutaten sollten diese von bester Qualität sein, damit es perfekt schmeckt. Die Butter sollte Süßrahmbutter und der Käse mindestens zwei Jahre gereift sein. Die Qualität der Nudeln hat man selbst in der Hand, wenn man keine gekauften nimmt.
Diese Brownies bestehen aus Bohnen und sind nur mit Datteln und Ahornsirup gesüßt. Wer in diesen Tagen auf Industriezucker verzichten will, kann sich mit den Bohnen-Brownies ein Leckerli bauen, dass nicht mit den auferlegten Prinzipien bricht, aber den kleinen Hunger nach Süßem und Schoki stillt. Und das auf gesunde Weise!
Die Erbsenpuffer sind herrlich süß. Dazu passt der zitronige Minzjoghurt, weil er schön frisch ist. "Ein leckeres, leichtes und gesundes Essen, das auch schon einen Hauch von Frühling versprüht", verspricht Foodbloggerin Katja Pieroth.
Die scharfe Ingwerknolle fühlt sich eher wohl in Ländern wie Indien, Nigeria oder China. Aber wenn man’s dem Ingwer ein bisschen nett macht, gedeiht er sogar in Marburg. Genauer: Auf dem Hofgut Dagobertshausen in Mittelhessen - dort zieht Helfried Eden die exotische Knolle mit großem Erfolg.
Diese orientalische Linsensuppe versetzt uns in exotische Gefilde. Man kann die fernen Länder förmlich schmecken und davon träumen, Löffel für Löffel. Mit Linsen aus der Wetterau.