Das 4-Gänge-Weihnachtsmenü von Serkan Güzelçoban lässt keine Wünsche offen. Beim kulinarischen Crossover aus Orient und Okzident ist für jeden Geschmack etwas dabei. Nun kommt der 3. Gang: Spicy Lamm im Tontopf. [mehr]
Das 4-Gänge-Weihnachtsmenü von Serkan Güzelçoban lässt keine Wünsche offen. Beim kulinarischen Crossover aus Orient und Okzident ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das süße Highlight kommt zum Schluss. 4. Gang: Nougat Tiramisú. [mehr]
hr1-Moderator Bastian Korff liefert ein simples, doch zugleich geniales Rezept ab, "das vielen Menschen Glückstränen in die Augen treibt", sagt er. Die Zubereitung sei nicht schwer, "aber es müssen ein paar wichtige Sachen bei einem perfekten Käseomelette beachtet werden." [mehr]
Wildfleisch ist gesundheitlich eine tolle Alternative zum "normalen" Fleisch: Es enthält mehr Muskeleiweiß, mehr Mineralstoffe wie Eisen und Zink - und weniger, aber besseres Fett in Form von ungesättigten Fettsäuren. Kein Wunder: Die Natur bietet dem Wild Platz für viel Bewegung und eine abwechslungsreiche, "wilde" und natürliche Kost. [mehr]
Herbst ist Wildzeit - also die perfekte Zeit, um eine saftige Rehkeule zuzubereiten. In diesem Rezept erfahren Sie, wie Sie eine Rehkeule mal anders machen können. Mit fruchtigen Orangenschnitzen und jeder Menge Rosmarin und Thymian. Außerdem wichtig: Genügend würzige Sauce zu produzieren! [mehr]
Für die angeheiratete Familie von Detlef Budig in Spanien ist die Calçotada immer ein absolutes Highlight. "Da meine Schwiegermama Helga die beste Calçots-Sauce der Welt macht, knie ich innerlich immer nieder, wenn es kurz vor oder nach Weihnachten heißt: "Auf zur Calçotada!", schwärmt der hr1-Moderator. [mehr]
Das Lieblingsrezept von hr1-Moderator Lothar Bauerochse beansprucht etwas Zeit und Muße. Doch das Ergebnis ist ein Fest für die Sinne: Der Duft von ofenfrischem Sauerteigbrot mit knuspriger Kruste und saftig-luftiger Krume. Ein purer Hochgenuss! [mehr]
Aus knusprigem Bacon, cremiger Burrata und geröstetem Rosenkohl entsteht eine wunderbar deftige Winter-Pizza mit feinen, sehr besonderen Aromen. Probieren Sie's mal aus! [mehr]
Das italiensche Traditions-Dessert aus Venetien gibt es in unzähligen Varianten. Hier verrät uns die Chefin der Odenwälder Molkerei Hüttenthal ein winterliches Rezept mit Lebkuchen. Einfach köstlich! [mehr]
Das Lieblingsgericht von hr1-Moderator Werner Reinke schmeckt nach Heimat: "Bremer Knipp auf Schwarzbrot". Der gebürtige Delmenhorster lässt sich die Hauptzutat Hackgrütze am liebsten per Boten aus dem Oldenburger Land nach Hessen schicken. [mehr]
Dieses Gericht ist ein kulinarisches Erbe väterlicherseits aus Norddeutschland, der Grünkohl wird dort "Friesenpalme" genannt. Doch auch im Sauerland, wo der hr1-Moderator aufgewachsen ist, steht Grünkohl auf der Speisekarte - in Hessen leider nur selten. [mehr]
Simone Reuthal ist als Sportskanone bekannt und wer so sportlich ist wie sie, der ernährt sich auch gesund und ausgewogen. Zucker darf an ihrem Salatrezept trotzdem nicht fehlen - in Form von reichlich Honig. [mehr]
hr1-Moderator Kai Völker ist immer am Ball, ob im Vormittagsprogramm oder samstags beim hr1-heimspiel. Wenn er selbst kickt oder Ski fährt, kommt im Anschluss sein Lieblingsgericht ins Spiel: Kaiserschmarrn. [mehr]
Pilzesammeln ist derzeit so beliebt wie selten zuvor – und zwar bei allen Generationen. Selbst auf Tiktok und Youtube bekommen junge Pilz-Jäger zum Teil Millionen Klicks. Aber wie kann man als Pilz-Anfänger unterscheiden, was wirklich essbar ist? Ein Experte gibt Tipps. Wir fragen: Was taugen Pilz-Apps? Und wie kann man Pilze am besten haltbar machen? Dazu gibt es natürlich auch leckere Rezepte. [Sendung]
Jeder Pilz hat seinen eigenen Charakter, Konsistenz und Geschmack.hr1-Koch Reiner Neidhart veredelt den Geschmack von Kräutersaitlingen durch Röstaromen und knuspriges Pankomehl. [mehr]
Sie heißen Mönchskopf, Grauer Wulstling oder Ziegenlippe. Das klingt eher kurios und lustig als lecker. Davon gibt es in unseren Wäldern hunderte verschiedene essbare Pilze. Jeder hat seinen eigenen Charakter, Konsistenz und Geschmack. Und was man alles aus Pilzen zaubern kann, beweist uns Reiner Neidhart mit seinem Rezept für "Mischpilze süß-sauer". [mehr]
Typisch indisch, einfach köstlich: Das Lieblingsgericht von Martina Regel ist ruckzuck zubereitet und läßt die hr1-Moderatorin schon beim ersten Bissen von Goa träumen. [mehr]
Das Lieblingsgericht von hr1-Moderator Tim Frühling stammt von seiner Mutter und verweist auf seine schwäbische Heimat: Cognac-Maultäschle. Die knusprig angebratenen Taschen mit Kalbfleischfüllung baden in cremiger Sahnesoße, die mit Cognac aromatisiert ist. Einfach, köstlich! [mehr]
Kochbücher gibt es wie Sand am Meer. Zweitausend Stück erscheinen jedes Jahr. Zur Buchmesse wurden die Händler mit Neuerscheinungen geradezu geflutet. Aber welche braucht man wirklich? Woran erkennt man ein gutes Kochbuch? [Sendung]
Das Lieblingsgericht von Marion Kuchenny ist ein Seelenschmeichler für die kalte Jahreszeit: "Rheinhessische Backes-Grumbeere", der Klassiker in ihrer Wahlheimat. [mehr]