Kristiane Müller-Urban Gefüllte Kohlrabi

Gefüllte Paprika kennt jeder, gefüllte Zucchini sicher auch - probieren Sie doch mal dieses Rezept für gefüllte Kohlrabis.

Gefüllte Kohlrabi
Gefüllte Kohlrabi Bild © Sabrina Sue Daniels

Zutaten

  • 4 Kohlrabi mit Grün
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 4 EL gehackte krause Petersilie
  • 1 TL mildes Paprikapulver
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 400 g gemischtes Hackfleisch
  • 2 Eier, Gr. S
  • 2–3 EL Semmelbrösel
  • etwas Öl
  • 500 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 150 g Schmand
  • Muskatnuss, frisch gerieben

Zubereitung

1. Die Kohlrabi schälen und oben einen dünnen Deckel abschneiden. Mit einem Teelöffel aushöhlen, dabei rundherum und unten am Boden einen Rand stehen lassen. Das Innere grob hacken und in eine breite Auflaufform geben. Zarte grüne Blätter waschen und beiseitelegen.

2. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. In heißer Butter glasig dünsten. Leicht abgekühlt mit Petersilie, Paprikapulver, Majoran, Salz und Pfeffer zum Hackfleisch geben. Grob mischen. Verrührte Eier und Semmelbrösel einarbeiten und die Kohlrabi damit füllen. Kohlrabideckel dünn mit Öl bestreichen.

3. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Brühe in die Auflaufform gießen und mit dem Gemüse mischen. Kohlrabi mit Deckel hineinsetzen, mit Alufolie abdecken und im Backofen 1 Std., weitere 15 Min. ohne Folie garen.

4. Die Kohlrabi sind gar, wenn man eine Messerspitze leicht in sie hineinstechen kann. Das gefüllte Gemüse warmstellen und die Gemüseabschnitte mit Schmand in der Brühe pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Kohlrabigrün fein schneiden und darüber streuen. Kohlrabi in der heißen Soße servieren. Dazu passen Drillinge, leicht in Butter gebraten, oder schlichte Salzkartoffeln.

Gut zu wissen

Kohlrabi schmecken zu Beginn des Sommers besonders fein. Sie lassen sich leichter aushöhlen als die größeren Exemplare im Herbst. Auch verlangt ein Herbstkohlrabi nach einer längeren Garzeit.

Tipp

Ungekochte Kohlrabi sind hart. Deshalb zum Aushöhlen am besten mit einer Messerspitze rundherum einen Rand markieren. Dann die Kohlrabi mit einem Teelöffel aushöhlen. Je größer die Öffnung wird, desto leichter gelingt das Aushöhlen.

Zubereitungszeit: ca. 1 Std. | Garzeit ca. 1 Std. 15 Min.

Sendung: hr1 Dolce Vita,

Quelle: Kristiane Müller-Urban "Alles aus dem Gadde"