Überraschende Einblicke und spannende Ansichten: Die hr1-Moderatoren im sehr persönlichen Gespräch mit Prominenten aus Kultur, Wirtschaft, Sport, Politik und Gesellschaft. Interviews, die Schlagzeilen machen. [Sendung]
Überraschende Einblicke und spannende Ansichten: Die hr1-Moderatoren im sehr persönlichen Gespräch mit Prominenten aus Kultur, Wirtschaft, Sport, Politik und Gesellschaft. Interviews, die Schlagzeilen machen. [Sendung]
Überraschende Einblicke und spannende Ansichten: Die hr1-Moderatoren im sehr persönlichen Gespräch mit Prominenten aus Kultur, Wirtschaft, Sport, Politik und Gesellschaft. Interviews, die Schlagzeilen machen. [Sendung]
Überraschende Einblicke und spannende Ansichten: Die hr1-Moderatoren im sehr persönlichen Gespräch mit Prominenten aus Kultur, Wirtschaft, Sport, Politik und Gesellschaft. Interviews, die Schlagzeilen machen. [Sendung]
Überraschende Einblicke und spannende Ansichten: Die hr1-Moderatoren im sehr persönlichen Gespräch mit Prominenten aus Kultur, Wirtschaft, Sport, Politik und Gesellschaft. Interviews, die Schlagzeilen machen. [Sendung]
Überraschende Einblicke und spannende Ansichten: Die hr1-Moderatoren im sehr persönlichen Gespräch mit Prominenten aus Kultur, Wirtschaft, Sport, Politik und Gesellschaft. Interviews, die Schlagzeilen machen. [Sendung]
Überraschende Einblicke und spannende Ansichten: Die hr1-Moderatoren im sehr persönlichen Gespräch mit Prominenten aus Kultur, Wirtschaft, Sport, Politik und Gesellschaft. Interviews, die Schlagzeilen machen. [Sendung]
Überraschende Einblicke und spannende Ansichten: Die hr1-Moderatoren im sehr persönlichen Gespräch mit Prominenten aus Kultur, Wirtschaft, Sport, Politik und Gesellschaft. Interviews, die Schlagzeilen machen. [Sendung]
Sven Regener ist Gründer und Sänger von Element of Crime“, laut Zeitschrift "Welt" "die Rockband für gescheite Leute". Er ist als Romanautor Schöpfer eines Sammelsuriums skurriler Figuren mit Lebensschwerpunkt Berlin. Zudem erhielt er im erzrepublikanischen Bremen den Ehrentitel "Grünkohlkönig". Wie er das alles unter einen Hut bringt, erzählt Sven Regener im hr1-Talk. [Sendung]
Kaiser Wilhelm II höchstpersönlich erteilte Lorenz Adlon den Auftrag ein prachtvolles Hotel zu bauen und der lieferte. Wie kein anderes Hotel in Deutschland stand und steht das Adlon für Glanz und Gloria. Adlons Ururenkel Felix war nun zu Gast im hr1-Talk und blickte zurück auf mehr als hundertfünfzig Jahre Familien- und deutsche Geschichte. [Sendung]
Die akute Verliebtheit mit Schmetterlingen im Bauch währt allenfalls 18 Monate und der Tiefpunkt kommt weit vor dem verflixten siebten, sondern bereits im vierten Jahr. Das sagt der Mediziner, Wissenschaftsjournalist und Bestseller-Autor Werner Bartens. Doch er macht auch Hoffnung: im hr1-Talk singt er das Hohelied der langen Liebe. [Sendung]
Seit Ali Güngörmüs für sein Hamburger Restaurant Le Canard Nouveau einen Michelin-Stern erhielt, ist er der bisher einzige Küchenchef türkischer Herkunft hierzulande mit diesem Gourmet-Ritterschlag. [Sendung]
Seit 1989 verfolgt sie das Böse in und um Ludwigshafen: Hauptkommissarin Lena Odenthal, die dienstälteste aus der Riege der "Tatort"-Ermittler. Verkörpert wird sie von Ulrike Folkerts – und die macht im hr1-Talk klar, dass Ulrike und Lena zwei sehr unterschiedliche Persönlichkeiten sind. [Sendung]
Am glücklichsten ist er, wenn er Musik machen kann, die seinen Fans gefällt. Ansonsten liebt es Megastar Alvaro Soler bodenständig: Er trägt gerne Second-Hand-Klamotten, fährt ein vor der Schrottpresse gerettetes Auto und mag gute, bodenständige Küche. Wie ein schüchterner Träumer mit seinem Leben als weltweiter Popstar zurechtkommt, das schildert Alvaro Soler im hr1-Talk. [Sendung]
Mit "Melodie d'amour" trat sie 1990 zum deutschen Vorentscheid des Eurovision Song Contest an, sie war im RTL-Dschungelcamp und im Playboy, sie war Lockvogel bei "Verstehen Sie Spaß" im Ersten und moderiert dort das Vormittagsmagazin "Live nach neun": Isabel Varell. Im hr1-Talk gibt sie Einblicke in die Vielfalt ihres Lebens. [Sendung]
"Ich habe wenig Talente, aber ich habe das Talent zum Glücklichsein. Wenn ich morgens den Vorhang zur Seite schiebe, geht´s mir schon ziemlich gut", sagt Atze Schröder, der Comedian mit Markenzeichen Krusselkopp und überdimensionaler Brille. Seine offenkundigen, seine verborgenen Talente und vieles mehr aus der Atze-Welt sind Thema im hr1-Talk. [Sendung]
Massentierhaltung, Überdüngung, landwirtschaftlicher Flächenfraß und nicht zuletzt die Bevölkerungsexplosion in weiten Teilen der Welt: Im Agrarsektor mangelt es nicht an Problemen und Herausforderungen. Tierernährungsexperte Wilhelm Windisch gibt als Gast im hr1-Talk Antworten auf Fragen rund ums Essen und Gegessenwerden. [Sendung]
Er modelte für Karl Lagerfeld in Paris, er organisierte die Touren von Grace Jones in New York und nun ist er Kunstsammler und Fashion-Show-Produzent in Frankfurt am Main. Für die einen ist er ein Paradiesvogel, sich selbst sieht er als "Sonnenschein-Kind": Im hr1-Talk erzählt Tyrown Vincent über sein Leben zwischen Mode und Kunst [Sendung]
Haya Shulman ist die gute Fee im Kampf gegen die Orks im Internet, gegen die Hacker und Hijackern im Cyber-Space. Die Expertin für Netzwerk- und Computersicherheit entwickelt Abwehrmaßnahmen gegen Systemhacker. Im hr1-Talk sagt sie: "Das ist wie Schachspielen, nur dass sich die Regeln dauernd ändern." [Sendung]
Er hat Lieder für kleine Drachen und große Künstler geschrieben, für den Eurovision-Song-Contest-Vorgänger und Musicals – und vor allem für Kinder. Rolf Zuckowski (75) hat mit seiner Musik ganze Generationen geprägt. Warum die Kleinen in seinem Herzen einen ganz großen Platz haben, erzählt er im hr1-Talk. [Sendung]