Werner Reinke feiert den 70. Geburtstag von Chris Rea und erinnert sich an sein erstes Treffen mit dem Sänger anno 1986 in der hr-Kantine. David Gilmour wird sogar schon 75 - auch das wird gebührend begangen. [Sendung]
Das Wichtigste zuerst: Ein Riesendank an alle Hörer, die letzten Samstag zugehört und sich dann per Mail, Facebook oder Telefon geäußert haben. Sie haben einen neuen Rekord aufgestellt. Menge und Inhalt der Zuschriften waren unglaublich bewegend. [Sendung]
"Ist was Persönliches…" - Das haben Sie schon mal gehört, oder? In Krimis oder in Western kommt das häufig vor. Ein gefährlicher Schurke soll gefangen werden. "Den hol' ich mir", sagt der Hilfssheriff. "Nee, das mach' ich selbst!" antwortet der Sheriff. "Ist was Persönliches!" Will heißen: Mit dem habe ich noch ein Hühnchen zu rupfen, noch eine Rechnung offen. [Sendung]
Vier Fotos der Schallplatte "Come And Join Us" von Reprise Records, die in der Sendung "Reinke am Samstag" am 13. Februar 2021 eine zentrale Rolle spielen werden.
[Bildergalerie]
50 ist er geworden am 20. Januar. Einer der Musiker, die man leicht unterschätzen kann. Vordergründig war er "nur" einer der Musiker in einer Boygroup, und er war nicht mal der "Frontman". Aber bei genauerem Hinsehen ist er ein hochbegabter Komponist und Sänger, von der Queen für seine erfolgreiche Benefizarbeit und seine Leistung in der Musikindustrie 2012 ausgezeichnet mit dem Verdienstorden "Most Excellent Order of the British Empire". [Sendung]
Bei Reinke am Samstag erleben Sie das Geburtstagskind Phil Collins fast privat, lernen die Lieblingssängerin einer ehemaligen First Lady kennen, lauschen Justin Timberlake, der sich über skandalöse Yellow-Press-Berichte zum "Nipplegate" in Bezug auf seine Person äußert und hören eine Hommage an den vor zehn Jahren verstorbenen Filmkomponisten John Barry. [Sendung]
Diesmal gibt es nur zwei Themen bei "Reinke am Samstag“. Aber die haben’s in sich. Werner Reinke würdigt den kürzlich verstorbenen Phil Spector und den 80-jährigen Jubilar Neil Diamond. [Sendung]
Werner Reinke stellt ein neues Bee-Gees-Album vor, auf dem die Songs des Trios in neuem Klanggewand ertönen. Er feiert den 65. Geburtstag von Paul Young und hat darüber hinaus noch ein paar Überraschungen in petto. [Sendung]
Rückblicke und Ausblicke bestimmen die Sendung von Werner Reinke. Es geht um Bowies fünften Todestag, einen Karrieredurchbruch nach 20 Jahren, viele prominente Geburtstagskinder und einen kürzlich verstorbenen Musiker, der der (Fußball)-Welt einen unsterblichen Song hinterlassen hat. [Sendung]
Die erste Sendung des Jahres 2021 soll Hoffnung machen auf ein besseres neues Jahr. Ein Jahr, in dem wir unsere Urlaubsreisen irgendwann wieder frei planen können. Deshalb gibt's heute drei Stunden lang Musik über Reiseziele. [Sendung]
An diesem besonderen Abend bietet Radiolegende Werner Reinke ein unvergessliches und weihnachtliches Programm - denn wenn einer die passende Stimmung zaubern kann, dann Werner. Wunderbare Musik, die die Weihnachtsstimmung zum Klingen bringt. Dazu liest Werner Reinke eine der schönsten Weihnachtsgeschichten, die er kennt: "Der Lotse" von Frederick Forsyth. [Sendung]
Sie haben ein Lied bei Reinke am Samstag gehört und wollen wissen, wer der Interpret ist? Hier finden Sie die Listen mit allen Songs aus Reinkes Sendung zum Herunterladen im PDF-Format. [mehr]
Wer jetzt noch nicht in Adventsstimmung ist: Mit dieser Ausgabe von "hr1 Reinke am Samstag" kann sich niemand dem Geist der Weihnacht entziehen. Denn bei Werner heißt es Merry Christmas to all and everyone - mit alten und neuen Klassikern von Bing Crosby bis Jamie Cullum. [Sendung]
Neun Jahre ist es her, dass unser Moderator Werner Reinke an Heiligabend in hr1 die Geschichte "Der Lotse" von Frederick Forsyth vorgelesen hat. Der höchst weihnachtliche Ausgang der Geschichte hat damals viele Menschen berührt, die immer wieder um Wiederholung gebeten haben. Jetzt ist es soweit. [mehr]
Viermal haben sich Ina Müller und Werner bislang in einem hr1-Studio in die Arme geschlossen: Diesmal wird daraus leider nichts - wegen Corona, Abstand und Hygienevorschriften. Das ist eindeutig eine schlechte Nachricht für Werner, der nach eigenen Angaben von Haus aus ein echter "Knuddler" ist. [Sendung]
Am Tag vor Nikolaus packt Werner Reinke schon mal einen Stiefel voller musikalischer Geschenke aus. Er swingt mit Gary Barlow und spielt neue Musik von Katie Melua. Eric Clapton lässt die Gitarren für einen guten Zweck erklingen, bevor es auch noch französisch wird... [Sendung]
Shakin' Stevens hat am 27. November ein Monsterding auf den Markt gebracht: "Fire In The Blood" heißt seine gesamte Werkschau mit allen Alben, die er je produziert hat und zusätzlichem Bonusmaterial. Und natürlich hatte er Lust, mit Lidia und Werner über sein Meisterwerk zu reden. [Sendung]
Über 40 Millionen Mal - so oft hat sich ein Album von Shania Twain verkauft. Werner Reinke feiert die Sängerin dafür in seiner Sendung, erzählt uns Neuigkeiten von Stu Larsen und Bruce Springsteen und stellt uns auch das neue Album von Ina Müller vor. [Sendung]
"50 Jahre Electric Light Orchestra" ist das große Thema in dieser Sendung. Ebenfalls vor einem halben Jahrhundert landete Carlos Santana einen Welthit. Zudem stellen die wunderbare Amy MacDonald und die legendäre Hard-Rock-Band AC/DC ihre neuen Alben vor. [Sendung]
Werner und Lidia tauchen bei Reinke am Samstag musikalisch in die Welt der Geheimagenten ein. Sean Connery, der berühmteste 007-Darsteller, ist am 31. Oktober verstorben. Das RaS-Team würdigt ihn, indem es ihn von einer ganz anderen Seite zeigt. Ansonsten wird in der Sendung der Rock'n'Roll wiederbelebt. [Sendung]