Wir lassen die Erdbeersaison hochleben. Mit Erdbeerwissen zum Angeben und außergewöhnlichen Marmeladen-Kreationen. Bricht jetzt das Ernte-Fieber aus und wir pflücken viel mehr, als wir vertilgen oder verarbeiten können: Macht nichts, dafür haben wir Tipps auf Lager.
Was in der "Souperie" in der Mainzer Innenstadt in den Töpfen köchelt, wird jeden Werktag von Suppenkoch Daniel Bauer frisch zubereitet. Ab neun Uhr steht er am Herd, um für seine Gäste ein leckerleichtes Mittagsmahl zu servieren. Diese fruchtige Karottensuppe mögen vor allem kleine Gäste gerne.
In dieser Sendung geht's um französische Träume, die wahr werden: Wie wohnt es sich, wenn man eine Doppelhaushälfte in Deutschland gegen ein französisches Schloss tauscht? Wie schnell reist man bequem und schnell von Frankfurt ins Bordeaux? Mit dem TGV! Wie erfüllt man sich den Wunsch, Bio-Winzerin in einer der schönsten Weinregionen Europas zu werden? Und in unserer neuen Serie "Suppenglück" stellen wir das "De la Soup" in Bad Homburg vor.
Für diese Kohlsuppe mit Kartoffeln, Zwiebeln und Chili gibt es eine normale und eine scharfe Version. Die Sesam-Frischkäse-Bällchen werden selbst geformt.
Das frische Frühlingsgrün weckt die Wanderlust: Wir entdecken die Wisper-Trails, ein Wander-Wege-Netz zwischen Mittelrhein und Taunus. Wir sammeln Wildkräuter und schauen genau hin, was alles am Wegesrand wächst. Eine Kräuterfee verrät uns Rezepte dazu. Eine Interior-Stylistin gibt Tipps, wie wir unser Zuhause frühlingsfrisch machen. Und wir starten unsere neue Serie - das "hr1-Suppenglück". Passend zum Motto gibt's eine köstliche Suppe à la Popeye.
Bohnen waren sowas wie das Grundnahrungsmittel des Wilden Westens und kaum ein Western mit Bud Spencer und Terence Hill kam ohne eine große Bohnenpfanne aus. Hier gibt es das Gericht als Eintopf.
Frühling und Spargel gehören untrennbar zusammen. Für diese Kombi mit zartem Löwenzahn kann man zum ersten grünen Spargel greifen. Das Rezept schmeckt aber auch gut ohne Spargel, dann sollte man etwas mehr Kartoffeln nehmen und als Topping geröstete Mandeln und
mehr Frühlingszwiebelringe.
Die Erbsenpuffer sind herrlich süß. Dazu passt der zitronige Minzjoghurt, weil er schön frisch ist. "Ein leckeres, leichtes und gesundes Essen, das auch schon einen Hauch von Frühling versprüht", verspricht Foodbloggerin Katja Pieroth.
Das Genießer-Magazin für Einsteiger und Fortgeschrittene kümmert sich diesmal um exotische Zutaten, die inzwischen auch in Hessen angebaut werden: zum Beispiel Speisemohn, Linsen, Ingwer und das Superfood Quinoa. Das Getreide, das bislang aus Südamerika importiert wird, gedeiht nun auch im Odenwald und in der Wetterau.
Diese orientalische Linsensuppe versetzt uns in exotische Gefilde. Man kann die fernen Länder förmlich schmecken und davon träumen, Löffel für Löffel. Mit Linsen aus der Wetterau.
Neue, frische Ideen, das ist unser Thema in hr1-Dolce Vita. Wir berichten von Hessinnen und Hessen, die etwas gewagt und gewonnen haben - weil sie mit ihrer ungewöhnlichen Idee erfolgreich sind: zum Beispiel drei junge Landwirte, die gemeinsam einen Hofladen gegründet haben sowie eine Konditormeisterin, die ihre Backstube in einem 26-Tonner untergebracht hat und hessische Höfe ansteuert. Hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!
"Das Parmesan Chicken hat seinen Ursprung in Nordamerika, es ist ein Auswanderer-Rezept und ein beliebter Klassiker in den USA", weiß Food-Bloggerin Katja Pieroth. Der Pasta-One-Pot ist schnell zubereitet, sorgt für ein wunderbares Yummi-Gefühl und schmeckt der ganzen Familie.