Nachdem er mit 40 Jahren mit Schmerzen in der Brust zusammenbrach, nahm sich der Wissenschaftsjournalist Bas Kast vor, seine Ernährung radikal umzustellen und begann eine mehrjährige Entdeckungsreise in die Ernährungsforschung. Hier finden Sie vier seiner Rezepte. [mehr]
Selbst gekochte Hühnersuppe ist ein beliebtes Hausmittel bei Erkältungen. Hier stellen wir eine ebenso wirksame Alternative zum Löffeln vor: Sie ist fleischlos und auch für Veganer geeignet. [mehr]
Sie schnippeln, schmoren, braten und backen um die Wette oder lassen sich grillen. Der Pionier des TV-Talks am Herd, Alfred Biolek, aromatisierte die Gerichte, sich und seine Studiogäste am liebsten mit gutem Wein. [Bildergalerie]
Warum immer mariniertes Grillfleisch im Supermarkt kaufen? Machen Sie Ihre Marinade doch einfach selbst! Mit diesen leckeren Rezepten gelingt Ihr Grillfleisch garantiert. [mehr]
Cremig, flüssig oder wie Pudding: Grüne Soße gibt es nicht nur in verschiedener Konsistenz, sondern auch in unterschiedlicher Färbung und mit interessanten Geschmacksunterschieden. Wie das beliebte Gericht aus Frankfurt bei unseren Moderator*innen ankommt und welche Gerichte sich damit zaubern lassen, lesen Sie hier. [mehr]
In Sachen Dessert geizt der Herbst nicht mit seiner Vielfalt. Servieren Sie eine Orangenterrine mit Topfenknödeln und Grand-Marniermousse im Hippenblatt und Rosmarinparfait. [mehr]
Das Pilzsoufflé aus Kräutersaitlingen und Steinpilzen ist die perfekte Vorspeise. Die Masse kann gut vorbreitete werden und muss nur noch 20 bis 25 Minuten in den Ofen und sind dann sofort servierfertig. [mehr]
Die Lasagne von Steinpilzen, Lauch und gebratenen Wachtelei ist eine Geschmacksexplosion auf unsere Zungen. Die restlichen Pilze, den Lauch und die Soße noch mal erwärmen und zur Lasagne reichen. [mehr]
Die Tasse Kaffee am Morgen. Für viele gehört sie dazu. Wir aber wollen es nicht dabei belassen, sondern haben noch ganze andere koffeinhaltige Ideen. Wie wäre es mit einer scharfen Variante oder Kaffee als Zutat für die nächste Mahlzeit? [mehr]
Auch als Brotaufstrich sind Lupinen geeignet. Aus den vorgegarten Kernen, Avocados und Gewürzen lässt sich ein cremiger Aufstrich herstellen. Lowcarb – wenn er gedippt wird. [mehr]
Echte Superfood-Junkies machen die kleinen Lupinen-Quinoa-Bällchen mit Balsamicolinsen glücklich. Mit etwas Übung sind die Bällchen schnell geformt und das Hauptgericht hat gerade mal 830 kcal. Mit Kirschtomaten und Chilifäden wird garniert. [mehr]
Reh an Nudel geht immer – in Nudel sowieso. Bereiten Sie frische Ravioli mit Rehbock-Füllung zu und servieren Sie diese mit heißer Salbeibutter und etwas frisch geriebenem Parmesan. Schlicht – aber köstlich! [mehr]
Reh gilt als besonders zartes Fleisch. Die Tiere leben artgerecht und stressfrei und das schmeckt man einfach. Ingo Bockler serviert gebratene Rehbockkeule auf Wacholderheu mit Steinchampignons und Sommerblüten. [mehr]
Sommerzeit ist Beerenzeit: Vor allem Erdbeeren und Himbeeren gehen zu Hauf über den Küchentisch und werden eingekocht, zu Obstsalat verarbeitet oder im Kuchen verbacken. Aber auch die kleine Schwester, die Heidelbeere, kann viel und verfeinert jedes Rezept. [mehr]
Grüne Soße - als Eis - rundet Ihr Frühlingsmenü bestens ab. Allein das Grün der Eiskugel ist schon ein echter Hingucker. Sie werden überrascht sein, wie perfekt diese Kombination mit einem weißen Schokoladenmousse zusammenspielt. [mehr]